Return to search

Der Wiederaufbau des Dresdner Schlosses: Eine Baudokumentation - bis 2007

Der Wiederaufbau des ehemaligen Residenzschlosses ist ein nicht nur in Dresden und Sachsen, sondern auch international viel beachteter Prozess. Vor über 25 Jahren, im Jahr 1986, wurde bereits mit den ersten Sanierungsmaßnahmen am Schloss begonnen. nach der friedlichen Revolution und der deutschen Wiedervereinigung trieb die Sächsische Staatsregierung den Wiederaufbau weiter voran, denn das Dresdner Schloss ist ein Baudenkmal von höchster kulturhistorischer Bedeutung und ein Monument sächsischer Geschichte. Ein großer Teil des Wiederaufbaus ist inzwischen geleistet. Bis Mitte des Jahres 2012 hat der Freistaat rund 275 Millionen Euro in die Restaurierung investiert. das
Kupferstichkabinett, das Grüne Gewölbe, die Türckische Cammer, die Englische Treppe sowie die Architektur des kleinen Schlosshofes locken jeden Tag unzählige Besucher ins Schloss.
Bearbeitete Neuauflage der Baudokumentation bis 2007
Redaktionsschluss: 30.11.2012

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:79760
Date28 June 2022
CreatorsHessler, Andrea
ContributorsHüning, Inka, von Reimersdahl, Markus, Dietze, Kerstin, Krause, Holger, Richter, Renate, Horstschulze, Gert
PublisherSächsisches Staatsministerium der Finanzen, Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationqucosa:79761

Page generated in 0.0019 seconds