Return to search

Risikoteilung und Rückversicherung

Die vorliegende Arbeit illustriert das Prinzip der Risikoteilung anhand typischer Beispiele von Versicherungsverträgen zwischen Versicherungsnehmer und Versicherungsunternehmen oder zwischen Erstversicherer und Rückversicherer, und sie skizziert einige der mit der Risikoteilung verbundenen mathematischen Probleme. / The present paper illustrates the principle of risk sharing by way of prominent examples of insurance contracts between the policyholder and the insurance company, as well as between the primary insurer and the reinsurer, and it addresses some of the mathematical problems related to risk sharing.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:swb:14-1176894188711-04887
Date18 April 2007
CreatorsHess, Klaus Th., Schmidt, Klaus D.
ContributorsTechnische Universität Dresden, Mathematik
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article
Formatapplication/pdf
SourceWissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden 55(2006)3-4, S. 19 - 23

Page generated in 0.002 seconds