Return to search

Rote Liste und Artenliste Sachsens - Eulenfalter

Eulenfalter sind in Deutschland die artenreichste Gruppe der Großschmetterlinge. Die Broschüre informiert über die Gefährdungssituation von 392 Arten in Sachsen. Die meisten Arten sind dämmerungs- und nachtaktiv, einige aber auch tagaktiv. Viele Bewohner trockener Offenlandbiotope, der Moore und des Feuchtgrünlandes sind bereits ausgestorben. Noch immer sind viele Arten dieser Lebensräume vom Aussterben bedroht oder hochgradig gefährdet. Hinzu kommen hochgradig gefährdete Eulenfalterarten verschiedener Feuchtlebensräume an Gewässern. Wesentliche Gefährdungsfaktoren sind die allgemeine Eutrophierung der Standorte, die Nutzungsaufgabe oder der Verlust extensiv genutzter Standorte sowie Veränderungen im Wasserhaushalt von Feuchtlebensräumen. Auch der Einsatz von Insektiziden kann sich direkt auf Raupen und Falter auswirken. Rote Listen werden regelmäßig aktualisiert. Eine Rote Liste Eulenfalter Sachsens erschien zuletzt 1995.
Redaktionsschluss: 31.12.2017

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:71378
Date02 July 2020
CreatorsFischer, Uwe
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman, German
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0013 seconds