Return to search

Inklusion oder Exklusion? Erwerbsübergänge in und aus Teilzeitarbeit in Deutschland

Inhalt:

1. Ziel und Fragestellung der Arbeit
2.1 Spezifika des deutschen Wohlfahrtsstaates
2.2 Theoretische Erkenntnisse zu Übergangsmodellen in und aus Teilzeitbeschäftigung
2.2.1 Humankapitaltheorie
2.2.2 Der Ansatz der Haushaltsstruktur
2.2.3 Ansätze zur Arbeitsmarktsegmentation
2.2.4 Theorien individuellen Handelns
2.3 Inklusion und Exklusion
3. Forschungsstand zu Übergangsmodellen in und aus Teilzeitbeschäftigung
4. Der Modellrahmen
4.1 Spezifikation der Hazard-Funktion
4.2 Einzelne Episoden
4.3 Mehrzustandsmodell
5. Typen von Erwerbsverläufen
5.1 Inkludierende, exkludierende und erhaltende Übergänge
6. Einflussfaktoren
6.1 Übergänge von Teilzeitbeschäftigung in die Erwerbstätigkeit
6.2 Übergänge von Teilzeitbeschäftigung in die Nichterwerbstätigkeit
6.3 Übergänge von Teilzeitbeschäftigung in die Arbeitslosigkeit
6.4 Übergänge von Teilzeitbeschäftigung in den Hausfrauen/männerstatus
7. Zentrale Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Identiferoai:union.ndltd.org:Potsdam/oai:kobv.de-opus-ubp:1078
Date January 2003
CreatorsSchäfer, Andrea
PublisherUniversität Potsdam, Extern. Extern
Source SetsPotsdam University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeBook
Formatapplication/pdf
SourcePotsdamer Beiträge zur Sozialforschung ; 18 / Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Rightshttp://opus.kobv.de/ubp/doku/urheberrecht.php

Page generated in 0.0022 seconds