In Deutschland wird das Thema der Energiewende mit voranschreitender Diskussion über Kohle- und Atomausstieg immer populärer und konkreter. Hierbei wird es immer wichtiger, die Erneuerbaren Energien in den Vordergrund zu rücken und diese effizienter zu nutzen. Ein zentrales Problem, welches gelöst werden muss, ist die Speicherung dieser Energie. Es muss zu jeder Zeit möglich sein den Energiebedarf zu decken, unabhängig davon, ob Wind- und Solaranlagen Strom liefern.
Ein möglicher Ansatz ist, aus überschüssiger Wind- und Sonnenenergie über eine Elektrolyse Wasserstoff zu erzeugen und diesen dann in unterirdischen Strukturen wie z.B. Salzkavernen, Aquiferstrukturen oder ausgeförderte Öl- oder Gaslagerstätten zu speichern. In dieser Arbeit sollen die thermodynamischen und fluiddynamischen Strömungsvorgänge in Salzkavernen während der Umwidmung von Erdgas auf Wasserstoff untersucht und simuliert werden. Für die Umstellung eines Kavernenspeichers von Erdgas auf Wasserstoff wurden zwei Möglichkeiten identifiziert.
Die erste Variante ist, das Kaverne befindliche Erdgas als Kissengas zu nutzen. Diese Variante bringt den Vorteil, dass das Kissengas als natürliche Hemmschwelle zwischen dem Kavernensumpf und Wasserstoff dient, was wiederum eine Schwefelwasserstoff – Bildung hemmt.
Als zweite Umstellungsvariante könnte die Kaverne mit vollgesättigter Sole gefüllt werden, um das Erdgas vollständig fördern zu können. Anschließend kann Wasserstoff in die mit Sole gefüllte Kaverne injiziert werden. Für diese Umstellungsvariante ist es nötig, den Soleentleerungsstrang in die Bohrung einzubauen, wofür eine Workoveranlage vonnöten ist. Diese Variante bringt den Vorteil, dass eine reine Wasserstoffkaverne zur Verfügung steht und geringere Anforderungen an die Gasaufbereitung gestellt werden müssen:Inhaltsverzeichnis
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis I
1. Einleitung 1
1.1 Aufgabenstellung 3
1.2 Bedeutung von Salzkavernen für die Speicherung 4
1.3 Stand der Technik 6
1.4 Aufbau der Arbeit 7
2. Eigenschaften von Methan, Wasserstoff und Methan – Wasserstoff – Mischgasen 9
2.1 Dichte 11
2.1.1 Methan 12
2.1.2 Wasserstoff 13
2.1.3 Methan – Wasserstoff – Mischgase 15
2.2 Realgasfaktor 15
2.2.1 Methan 16
2.2.2 Wasserstoff 17
2.2.3 Methan – Wasserstoff – Mischgase 18
2.3 Dynamische Viskosität 20
2.3.1 Methan 20
2.3.2 Wasserstoff 22
2.3.3 Methan – Wasserstoff – Mischgase 25
2.4 Spezifische Wärmekapazität und Isotropenexponent 27
2.4.1 Methan 27
2.4.2 Wasserstoff 29
2.4.3 Methan – Wasserstoff – Mischgase 30
2.5 Wärmeleitfähigkeit 30
2.5.1 Methan 30
2.5.2 Wasserstoff 32
2.5.3 Methan – Wasserstoff – Mischgase 33
2.6 Joule – Thomson – Koeffizient 34
2.6.1 Methan 34
2.6.2 Wasserstoff 36
2.6.3 Methan – Wasserstoff – Mischgase 36
2.7 Löslichkeit in salzhaltigem Wasser 36
2.7.1 Methan 36
2.7.2 Wasserstoff 39
2.7.3 Methan – Wasserstoff – Mischgase 39
2.8 Gegenüberstellung der Eigenschaften zwischen Erdgas, Wasserstoff und Erdgas – Wasserstoff – Mischgasen 40
2.8.1 Dichte 40
2.8.2 Realgasfaktor 41
2.8.3 Dynamische Viskosität 42
2.8.4 Spezifische Wärmekapazität 43
2.8.5 Wärmeleitfähigkeit 44
2.8.6 Joule – Thomson – Koeffizient 45
2.9 Zusammenfassung der genauesten Stoffgleichung 46
3. Physikalische Grundlagen 48
3.1.1 Wärmetransport 49
3.1.2 Konvektion 50
3.1.3 Diffusion 50
3.1.4 Charakterisierung von Strömungen 53
4. Auswertung der Stadtgas – Erfahrungen und Entwicklung von Gas – Mischungsreferenzfällen 57
4.1 Stadtgasspeicherung 57
4.2 Gasqualität und Gasqualitätsveränderungen während der Medienumstellung von Stadtgas auf Erdgas 58
4.2.1 Theoretische Betrachtungen der Stadtgas – Erdgas – Umstellung 59
4.2.2 Monitoring Umstellung der Kaverne LT 22 61
4.2.3 Umstellung weiterer Kavernen und die Entwicklung der Gasqualität in den Jahren 1997 bis 1998 63
4.2.4 Anwendbarkeit der Ergebnisse auf die Medienumstellung mit Wasserstoff 64
5. Entwicklung eines Simulationsmodells 65
5.1 Modellentwicklung 66
5.1.1 Modellkonzeption 66
5.1.2 Geometrie 68
5.1.3 Randbedingungen 69
5.1.4 Feuchteentwicklung bei der Gasspeicherung in Salzkavernen 70
5.1.5 Vernetzung 72
5.1.6 Beschreibung und Auswahl der verfügbaren Turbulenzmodule 75
5.1.7 Mathematische Beschreibung des verwendeten Turbulenzmoduls 79
6. Simulation der Medienumstellung 83
6.1 Umstellungsstrategien 83
6.2 Simulation der Injektionsphase für unterschiedliche Randbedingungen 84
6.2.1 Untersuchung des Einflusses der Eintrittsgeschwindigkeit 84
6.2.2 Untersuchung des Einflusses des Anfangsdrucks 88
6.2.3 Untersuchung des Einflusses der Temperaturverhältnisse der Gase 91
6.3 Simulation der Ruhephase 93
6.4 Simulation der Ausspeicherphase 97
6.5 Prognose der zu erwartenden Gasqualitäten 99
7. Zusammenfassung und Ausblick 101
Literaturverzeichnis 105
Abbildungsverzeichnis 111
Tabellenverzeichnis 115
Anlagenverzeichnis 116
Identifer | oai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:77292 |
Date | 01 February 2022 |
Creators | Keßler, Benjamin |
Contributors | Amro, Moh’d, Krause, Hartmut, TU Bergakademie Freiberg |
Source Sets | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Language | German |
Detected Language | German |
Type | info:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess |
Page generated in 0.0022 seconds