Return to search

VLSI-Realisierungen für ATM: eine Übersicht

Der Asynchronous Transfer Mode (ATM) stellt die zukünftige und einheitliche Basistechnologie für das Breitband-ISDN dar. Da nahezu alle wesentlichen Protokollfunktionen in Hardware realisierbar sind, soll nachfolgend ein Überblick über bereits angebotene VLSI-Schaltkreise gegeben werden. Eine Systematisierung und Einordnung vorhandener ATM-Chips hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit und ihres Funktionsumfangs erfolgt in Hinblick auf das sogenannte B-ISDN-Referenzmodell. Dieses Schichtenmodell definiert die notwendigen Protokolle und Schnittstellen für den Asynchronous Transfer Mode. Zum grundlegenden Verständnis wird einleitend eine kurze Einführung in die Basisprinzipien von ATM gegeben.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-98769
Date14 November 2012
CreatorsForchel, Dirk, Spallek, Rainer G.
ContributorsTechnische Universität Dresden, Fakultät Informatik
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:workingPaper
Formatapplication/pdf, application/postscript, application/zip
Relationdcterms:isPartOf:Technische Berichte / Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik ; 1997,03 (TUD-FI97-03 März 1997)

Page generated in 0.0103 seconds