Return to search

TUC Digital Studies: Schriftenreihe Soziologie mit Schwerpunkt Technik am Institut für Soziologie der TU Chemnitz

Die Schriftenreihe TUC Digital Studies beschäftigt sich einerseits mit grundlegenden Forschungsfragen, etwa nach der wechselseitigen Beeinflussung von Internet und Gesellschaft oder der Grenzziehung zwischen Mensch und Maschine. Andererseits widmet sie sich aktuellen Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen konkreter Phänomene wie etwa Digitale Arbeit, Sozialrobotik, Smart Home-Technologien, oder der Automatisierung von Kommunikation durch generative KI. Es werden sowohl empirische als auch theoretische Beiträge publiziert. / On the one hand, the TUC Digital Studies series deals with fundamental research questions, such as the mutual influence of the Internet and society or the demarcation between man and machine. On the other hand, it is dedicated to current manifestations, causes and consequences of concrete phenomena such as digital work, social robotics, smart home technologies, or the automation of communication through generative AI. Both empirical and theoretical contributions are published.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:85395
Date25 April 2024
CreatorsBischof, Andreas, Carstensen, Tanja
ContributorsTechnische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman, English
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:Periodical, info:eu-repo/semantics/Periodical, doc-type:Collection
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationqucosa:91073

Page generated in 0.0023 seconds