Return to search

Bedarfe und Rahmenbedingungen für die Forschung zu häuslicher Gewalt und sicherem Wohnen in Leipzig und Sachsen: Sachstandspapier

Die vorliegende Kurzanalyse stellt Zwischenergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojekts „Sicheres Wohnen und häusliche Gewalt“ (HOME) an der HTWK Leipzig dar, die insbesondere auf einem Workshop mit Vertreter_innen der lokalen Frauenhäuser, Wohnungsgebenden, der Opferschutzbeauftragten der Polizei, Wohnungslosenhilfe und des Meldeservice der Stadt Leipzig beruhen. Sie gibt zudem einen Überblick über die aktuellen Bedarfe und Rahmenbedingungen für die Forschung im Themengebiet Häusliche Gewalt mit Fokus auf sicheren Wohnraum für Betroffene in Leipzig und Sachsen.:Problemstellung
Lösungsansätze und Maßnahmen aus der Praxis
Aktuelle Situation in Leipzig und Sachsen
Forschungsbedarfe
Rahmenbedingungen für die Forschung
Schlussfolgerungen

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:87524
Date20 October 2023
CreatorsWink, Rüdiger, Frieler, Friederike, Otto, Sarah
ContributorsHochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:report, info:eu-repo/semantics/report, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.002 seconds