Return to search

Entwurf und Charakterisierung eines mikromechanischen Schrittschaltwerkes mit elektrostatischem Antrieb

In der vorliegenden Arbeit wird der Nachweis erbracht, dass ein miniaturisiertes Schrittschaltwerk
aus einkristallinem Silizium mittels verfügbarer Mikrotechnologien realisierbar
ist. Dazu wird die aus der Feinwerktechnik bekannte mechanische Anordnung so angepasst,
dass sie mit den Möglichkeiten der gewählten Technologien herstellbar wird. Eine Besonderheit
ist die Verwendung flexibler Gelenke. Dadurch entfallen Montage und Justage, die
Struktur ist monolithisch. Auch der Werkstoff und das Aktuationsprinzip unterscheiden
sich von denen herkömmlicher Schrittschaltwerke. Wegen seiner ausgezeichneten mechanischen
Eigenschaften wird einkristallines Silizium ausgewählt. Bei den Antrieben kommt das
elektrostatische Wirkprinzip zur Anwendung. Nach einer Einführung in das Themengebiet
werden Entwurf und Herstellung des Schrittschaltwerkes behandelt. Die Beschreibung der
messtechnischen Charakterisierung und ihrer Ergebnisse schließt sich an. Ein Ausblick auf
mögliche Applikationen bildet den Abschluss der Arbeit.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:ch1-200800952
Date21 July 2008
CreatorsSchröter, Bernd
ContributorsTU Chemnitz, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Prof. Dr.-Ing. Wolfram Dötzel, Prof. Dr.-Ing. Wolfram Dötzel, Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Hoffmann, Dr.-Ing. Thomas Nagel
PublisherUniversitätsbibliothek Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf, text/plain, application/zip
RightsDokument ist für Print on Demand freigegeben

Page generated in 0.0026 seconds