Return to search

Three Essays on Market Concentration and Welfare / Drei Aufsätze über Marktkonzentration und Wohlfahrt

This thesis analyzes the relationship between market concentration and efficiency of the market outcome in a differentiated good context from different points of view. The first chapter introduces the objectives of competition policy and antitrust authorities and outlines the importance of market concentration. Chapter 2 analyzes the relationship between social surplus and market heterogeneity in a differentiated Cournot oligopoly. Market heterogeneity is due to differently efficient firms, each of them producing one variety of a differentiated good. All firms exhibit constant but different marginal costs without fixed costs. Consumers preferences are given by standard quadratic utility originated by Dixit (1979). Since preferences are quasi-linear social surplus is the measure for Pareto-optimality. The main finding is that consumer suprlus as well as producer surplus increase with the variance of marginal costs. The third chapter analyzes the relationship between the cost structure and market concentration measured by the Herfindahl-Hirschman Index. Market concentration increases with the variance of marginal costs as well as the mean of marginal costs. Chapter four analyzes welfare implications of present antitrust enforcement policy on basis of the same theoretical model. European as well as the US Merger Guidelines presume a negative impact of market concentration on the competitiveness of the market and, therefore, on the efficiency of the market outcome. The results of the previous chapters indicate that this assumption is false. The main finding is that post-merger joint profit of the insider increase with the size of the merger. Moreover, there is a negative relationship between the size of the merger and efficiency of the market outcome. Present antitrust enforcement policy increases the disparity of output levels and enforces the removal of the least efficient firm of the market. The welfare gains can be traced back on these two effects. Therefore, neither a minimum of market concentration nor a maximum of product diversity is necessarily welfare enhancing even in absence of fixed costs. / Die Dissertation untersucht den Zusammenhang zwischen der Marktkonzentration und der Effizienz des Marktergebnisses in einem differenzierten Güter Modell aus unterschiedlichen Gesichtspunkten. Das erste Kapitel gibt eine Einführung in die Ziele der Wettbewerbspolitik und macht hierin die Bedeutung der Marktkonzentration deutlich. Das zweite Kapitel analysiert den Zusammenhang zwischen sozialem Überschuss und der Marktheterogenität in einem differenzierten Güter Oligopol. Die Heterogenität ergibt sich hierbei aus unterschiedlich effizienten Unternehmen, die jeweils eine Variante eines differenzierten Gutes herstellen. Alle Unternehmen weisen konstante aber unterschiedliche Grenzkosten ohne Fixkosten auf. Die Präferenzen der Haushalte werden durch einen quadratischen Standard-Nutzen abgebildet, der auf Dixit (1979) zurückgeht. Da die Präferenzen quasi-linear sind, ist der soziale Überschuss Maßstab für die Paretianische Effizienz. Die zentrale Erkenntnis ist, dass sowohl die Konsumenten- als auch die Produzentenrente mit der Varianz der Grenzkosten steigen. Das dritte Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen der Kostenstruktur und der Marktkonzentration gemessen durch den Herfindahl-Hirschman Index. Es lässt sich zeigen, dass die Konzentration mit der Varianz der Grenzkosten und dem arithmetischen Mittel steigt. Kapitel vier analysiert wohlfahrtstheoretische Implikation der aktuellen Fusionsrichtlinien auf Grundlage des gleichen theoretischen Modells. Sowohl die Europäischen als auch die US Amerikanischen Fusionsrichtlinien gehen von einem negativen Einfluss der Konzentration auf die Wettbewerbsintensität und somit auf die Effizienz des Marktergebnisses aus. Die vorangegangenen Untersuchen zeigen, dass die Vermutung falsch ist. Die Untersuchungen zeigen, dass der Gewinn der am Zusammenschluss beteiligten Unternehmen tatsächlich mit der Größe des Zusammenschlusses steigt. Weiterhin besteht ein negativer Zusammenhang zwischen der Größe des Zusammenschlusses und der Effizienz des Marktergebnisses. Die aktuellen Fusionsrichtlinien erhöhen die Disparität der Ausbringungsmengen und führen unter gewissen Umständen zur Entfernung des ineffizientesten Unternehmens aus dem Markt. Die Effizienzgewinne beruhen genau auf diesen beiden Effekten. Abschließend lässt sich festhalten, dass weder eine größtmögliche Gleichverteilung der Marktanteil noch eine größtmögliche Produktvielfalt notwendigerweise Effizienz steigernd ist.

Identiferoai:union.ndltd.org:uni-wuerzburg.de/oai:opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de:3393
Date January 2009
CreatorsJurgan, Jens
Source SetsUniversity of Würzburg
LanguageEnglish
Detected LanguageEnglish
Typedoctoralthesis, doc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.002 seconds