Return to search

Inklusion Als Herausforderung : eine empirisch-theologische Studie zu Behinderung und Leitungsverantwortung in Langes - und Freikirchen der Schweiz / The challenge of inclusion : an empirical-heological study of disability and leadership in state and free churches in Switzerland

This research project in empirical theology draws on qualitative empirical methods
to examine the topic of inclusion as it applies to disability and leadership in the
context of state and free churches in Switzerland. Its goal was to ascertain how
the challenging inclusion of religious leaders with physical, emotional or mental
impairments can be theoretically and practically improved within the Swiss
churches. From a theoretical point of view, aspects of labour theory and
ecclesiastical law that pose challenges for church leaders with disabilities were
foregrounded, as were theological positions defining the pastoral role. From a
practical point of view, structural, technical and similar barriers demanded
investigation, along with the adaptability of church practices and of work
structures. To that end, the topics of inclusion, disability and leadership
responsibility in the church were initially studied from a theoretical and
interdisciplinary perspective and the relationships between them were traced. Male
and female church leaders (clergypersons, priests, pastors and the like) affected
by the issue and employed by state and free churches in Switzerland were then
interviewed individually and together with their partners, their superiors and
members of local church councils. Analysis of the data thus gathered revealed
three empirical-theological models and three conceptions of how inclusion might
be theorized. These describe both numerous challenges in the inclusion of church
leaders with various disabilities and specific measures for improving the inclusion
of those affected. Among other results, it proved possible to derive and elaborate a
multifunctional practical concept for the inclusion of church leaders with disabilities
that has practical-theological applications in the context of the state and free
churches in Switzerland. / In dieser Forschungsarbeit wurde Inklusion am Beispiel von Behinderung und
Leitungsverantwortung im Kontext von Landes- und Freikirchen der Schweiz
empirisch-theologisch bzw. qualitativ-empirisch untersucht. Es war das Ziel,
herauszufinden, wie die problematische Inklusion von Leiterinnen und Leitern mit
körperlichen, seelischen und geistigen Einschränkungen in Landes- und
Freikirchen der Schweiz theoretisch und praktisch verbessert werden kann. In
theoretischer Hinsicht standen dabei unter anderem die für Leitungspersonen mit
Behinderung herausfordernden arbeitstheoretischen oder kirchenrechtlichen
Gegebenheiten sowie die theologischen Überzeugungen zum pastoralen
Berufsbild im Vordergrund. Aus praktischer Perspektive galt es bspw. die
architektonischen, technischen u.a. Barrieren oder die Anpassungsfähigkeit der
Kirchenpraxis und der Arbeitsgestaltung zu erforschen. Dazu wurden die Themen
Inklusion, Behinderung und Leitungsverantwortung in der Kirche zuerst theoretisch
bzw. interdisziplinär aufgearbeitet und ihr Verhältnis zueinander bestimmt. Danach
wurden betroffene Leiterinnen und Leiter (Pfarrpersonen, Priester, Pastoren u. Ä.)
aus Landes- und Freikirchen der Schweiz einzeln und gemeinsam mit
Partnerinnen oder Partnern, Vorgesetzten und Mitgliedern von lokalen
Kirchenleitungen in einer Gruppendiskussion befragt. In der Danteanalyse wurden
drei empirisch-theologische Typen bzw. theoretische Inklusionskonzepte
herausgearbeitet. Diese beschreiben sowohl zahlreiche Herausforderungen in der
Inklusion von kirchlichen Leitungspersonen mit unterschiedlichen Behinderungen
als auch konkrete Massnahmen dazu, wie der Einbezug von Betroffenen
verbessert werden kann. Aus den Gesamtresultaten liess sich u.a. ein
multifunktionales Praxiskonzept für die Inklusion von kirchlichen Leitungspersonen
mit Behinderung erstellen und praktisch-theologisch bzw. für den landes- und
freikirchlichen Kontext anwendbar machen. / Practical Theology / D.Th. (Practical Theology)

Identiferoai:union.ndltd.org:netd.ac.za/oai:union.ndltd.org:unisa/oai:umkn-dsp01.int.unisa.ac.za:10500/18878
Date11 1900
CreatorsMerz, Oliver
ContributorsDreyer, J.S., Faix, T.
Source SetsSouth African National ETD Portal
LanguageGerman
Detected LanguageEnglish
TypeThesis
Format1 online resource (522 leaves)

Page generated in 0.0023 seconds