Return to search

Gleichstellung der Geschlechter in der Politik konservativer Regierungsparteien : - ein Vergleich zwischen den deutschsprachigen Ländern und Schweden

AbstractGleichstellung der Geschlechter ist ein bekanntes Thema: Wie wird dieses aber in der Politik behandelt? Dieser Aufsatz zielt darauf ab, zu untersuchen, welche Ziele für die Gleichstellungsarbeit aufgegriffen werden. Eine Hypothese wurde gestellt:  Gleichstellungsfragen werden von der EU geregelt und die Ziele der Parteien und Regierungen ähneln den Zielen, die von der EU gesetzt werden. Es dürfte also auf dem Gebiet keine deutlichen Unterschiede zwischen den Ländern, die EU-Mitglieder sind, geben. Um die Hypothese zu beantworten, wurden Parteiprogramme von jeweils einer konservativen Regierungspartei aus Schweden, Deutschland, Österreich und der Schweiz verglichen. Auch die Regierungsprogramme wurden untersucht, und schließlich wurden diese Dokumente mit den Zielen der EU verglichen. Die Hypothese hat sich als wahr herausgestellt und die Antwort auf die Frage, ob die Schweiz von den anderen Ländern wesentlich abweicht, kann auch bejaht werden nämlich durch die Distanz der SVP gegenüber Gleichstellungsfragen und dem geringen Stellenwert des Themas in der Legislaturplanung der Schweiz.

Identiferoai:union.ndltd.org:UPSALLA1/oai:DiVA.org:lnu-17170
Date January 2012
CreatorsNilsson, Desireé
PublisherLinnéuniversitetet, Institutionen för språk och litteratur, SOL
Source SetsDiVA Archive at Upsalla University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeStudent thesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, text
Formatapplication/pdf
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0018 seconds