Return to search

Nähe und Ferne – Erlebte Geschichten im geteilten und vereinten Deutschland

Eine Vorstellung, entstanden im Sommer 1993 bei einem Besuch der Rektoren der Universitäten Jena und Leipzig in Tübingen, wird in den nächsten beiden Semestern verwirklicht werden. Bei dem Treffen der Rektoren mit dem Präsidenten der Universität Tübingen entstand die Idee einer gemeinsamen Ringvorlesung im Studium generale (Tübingen, Jena) und im Studium universale (Leipzig), einer Veranstaltung, die nacheinander an den drei Universitäten stattfinden und von Mitgliedern dieser Universitäten getragen werden sollte. Die Vorlesungsreihe Nähe und Ferne – Erlebte Geschichte im geteilten und vereinigten Deutschland findet im Sommersemester in Leipzig statt und wird im Wintersemester 1995/96 an den Universitäten Jena und Tübingen mit denselben Themen und denselben Referenten wiederholt werden. Das Besondere dieser Veranstaltung im Studium universale liegt sowohl in der Organisationsform als auch in der inhaltlichen Akzentuierung. Das Studium universale, immer gedacht als ein Brückenschlag - zwischen Disziplinen, zwischen Hochschullehrern und Studenten, zwischen Universität und Stadt -, soll nun auch eine Brücke schlagen zwischen Universitäten. Drei traditionsreiche Universitäten treffen sich in dem gemeinsamen Bemühen, - anders als sonst- das Persönliche, die 'erlebte Geschichte' in den Mittelpunkt zu stellen. Vertreter verschiedener Wissenschaftsgebiete tragen vor, was sie zur jüngsten Geschichte, wie sie sie aus der Perspektive ihres Faches und vor dem Hintergrund ihrer persönlichen Erfahrungen sehen, zu sagen haben. In einem Brief, den die Tübinger dem Leipziger und Jenaer Arbeitskreis geschrieben haben, heißt es: 'Erlebte Geschichte lädt dazu ein, von eigenen Erfahrungen zu berichten, ohne Scheu, persönliche Meinungen zu äußern', und es wird dann in dem Brief der Wunsch aller Beteiligten ausgedrückt, dass die Veranstaltung dem Verständnis füreinander dienen möge.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:72312
Date02 October 2020
PublisherUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:lecture, info:eu-repo/semantics/lecture, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-722327, qucosa:72232

Page generated in 0.002 seconds