Return to search

Räume der Erinnerung

Keine Identität, weder von Personen noch Gruppen, ist ohne einen Bezug zur Vergangenheit denkbar. Erinnerungen hinterlassen räumliche Spuren, an denen wir das Verhältnis zur Vergangenheit ablesen können. Mit dem Rätsel der Erinnerung und ihren räumlichen Korrelationen wollen wir uns in diesem Semester beschäftigen. Der Bogen ist weit gespannt. Er reicht von Marcel Proust, dem sich die Kindheit durch einen Geschmack und Geruch ö_ net, zur Rechtsmedizin, die den Körper als Ort von Erinnerungen analysiert; von der Erinnerungsfunktion der Denkmäler und Festlichkeiten zum Kriegerschrein nach Tokio; und von den Traumpfaden australischer Ureinwohner wieder zurück nach Leipzig. Wir freuen uns auf viele Zuhörer, die mit uns auf diese Forschungsreise gehen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:72363
Date06 October 2020
PublisherUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:lecture, info:eu-repo/semantics/lecture, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-722327, qucosa:72232

Page generated in 0.0024 seconds