„Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn!“ soll die lapidare Begründung gewesen sein, mit der sächsische Soldaten im 7-jährigen Krieg ihre Stellung verließen. Auch für viele Zeitgenossen ist der tägliche Kaffeegenuss ein Muss, sei es um den Lebensmotor am frühen Morgen auf Touren zu bringen oder über den Tag am Laufen zu halten. Doch Kaffee bedeutet auch Kultur und wo sollte das besser verstanden werden als bei uns in Leipzig, wo man im Haus „Zum Arabischen Coffe Baum“ seit 1719 das beliebte Getränk ausschenkt und wo Bachs Kaffeekantate zwischen 1734 und 1735 entstand und uraufgeführt wurde.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:72410
Date09 October 2020
PublisherUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:lecture, info:eu-repo/semantics/lecture, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-722327, qucosa:72232

Page generated in 0.0021 seconds