Return to search

Woher? Wohin? Wozu?

Das Jahr des 600. Geburtstages der Universität ist ein guter Anlass, über den Sinn einer Universität und ihrer Wissenschaften nachzudenken. Jede neue Entwicklung - von der Genetik bis zur Raumfahrt - fordert eine Standortbestimmung und die Frage heraus: was wollen wir eigentlich wissen? Was ist die Wahrheit der Wissenschaft und worin unterscheiden sich darin Natur- und Humanwissenschaften? Wir widmen uns in diesem Semester also den Formen und den Zwecken des Wissens, seiner oft zweifelhaften Anwendung, den Ursprüngen wissenschaftlichen Denkens ebenso wie seiner Archivierung oder der Entstehung einer neuen Wissenschaft. Von besonderem Interesse sind die Grenzen zwischen alternativen oder Pseudowissenschaften und akademischer Wissenschaft. Wichtige Impulse können hier sichtbar werden, aber auch abgrundtiefe Scharlatanerie. Diese Problematik wollen wir etwa an den Beispielen von wissenschaftlichen Grenzgängern und der Alchemie erkunden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:72420
Date09 October 2020
PublisherUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:lecture, info:eu-repo/semantics/lecture, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-722327, qucosa:72232

Page generated in 0.0019 seconds