Return to search

Einfluss der Fütterung auf die Qualität von Kaviar

In Sachsen gewinnt die Aufzucht von Stören in Teichen zunehmend an Bedeutung, insbesondere um die Wirtschaftlichkeit der Warmwasserteichwirtschaft zu verbessern. Mit der Störerzeugung wurden Kapazitäten für die Herstellung von Farmkaviar geschaffen. Dieser ist jedoch starken Qualitätsunterschieden unterworfen. Störe neigen zu einer starken Verfettung des Eingeweidekomplexes, des Filets und der Gonaden, was geschmackliche Probleme zur Folge hat. Es wurde untersucht, ob spezielle Futtermittel, die für die finale Aufzuchtphase von Stören angeboten werden, geeignet sind, die Kaviarqualität zu verbessern und der Verfettung entgegenzuwirken.
Mit allen vier geprüften Futtermitteln konnten gute Zuwachsleistungen und eine Verbesserung der Produktqualität erreicht werden. Alle Futtermittel erwiesen sich als geeignet für die Störaufzucht in der finalen Aufzuchtsaison vor der Kaviargewinnung. Die eingesetzten Futtermittel hatten jedoch weder Einfluss auf die zu gewinnende Menge, noch auf die Qualität des Kaviars.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-154537
Date06 May 2015
CreatorsFüllner, Gert, Pfeifer, Matthias, Stähler, Georg, Pistor, René
ContributorsSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie,
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book
Formatapplication/pdf
Relationdcterms:isPartOf:Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ; Heft 26/2014

Page generated in 0.0026 seconds