Return to search

Der Longstaff-Schwartz-Algorithmus und seine Erweiterung für Multiple Stopping Probleme am Beispiel von Swingoptionen

Für nur wenige Derivate existiert eine Formel zur Preisbestimmung in geschlossener Form. Gerade bei der Bewertung von Optionen amerikanischen Typs muss daher oft auf numerische Verfahren zurückgegriffen werden. Eines dieser Verfahren ist die Monte-Carlo-Simulation. Obwohl andere Methoden, wie das Binomial Model von Cox, Ross und Rubinstein1, im Kontext einfacher Optionen genauere Ergebnisse in kürzerer Zeit liefern, erfreut sich die Monte-Carlo-Simulation aufgrund ihrer flexiblen Anwendbarkeit und der guten Handhabung hochdimensionaler Probleme, in der Praxis großer Beliebtheit.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:16610
Date26 October 2017
CreatorsRehmann, Sven
ContributorsFrey, Rüdiger, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-163403, qucosa:16340

Page generated in 0.0016 seconds