Return to search

Skončení pracovního poměru v mezinárodním srovnání - ČR vs. Německo / Comparational analysis of termination of employment - CZ vs Germany

Zusammenfassung Das Thema dieser Diplomarbeit ist die Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Vergleich der Rechtsregelung der Tschechischen Republik und die Bundesrepublik Deutschland. Die Arbeit gliedert sich in fünf Teile, die verschiedene Möglichkeiten der Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch den tschechischen und deutschen Gesetzgebung behandelt, und befasst sich detailliert um einzelnen Kündigungsgründe in beiden Rechtsregelungen. Zwischen arbeitsrechtliche Rechtsregelungen beiden Nachbarländern, der Tschechischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland gibt es auf einer Seite erhebliche Unterschiede, die sich aus wesentlichen Teil aus der unterschiedlichen rechtlichen und historischen Entwicklung ergeben. Auf der anderen Seite kommt es in der Einigung Europas zur Angleichung der Rechtsvorschriften der einzelnen Staaten, die sich im Bereich des Arbeitsrechts zum Ausdruck kommt. Obwohl sich das Arbeitsrecht ständig weiterentwickelt, behalt sich in jedem Staat seine Individualität, angesichts der Situation des Landes. Derzeit ist die Bundesrepublik Deutschland ein wichtiger Wirtschaftspartner der Tschechischen Republik. Angesichts der Existenz von internationalen Wirtschaftsunternehmen, Arbeitsmigration und grenzüberschreitende Beschäftigung, es ist praktisch, einen Überblick über die...

Identiferoai:union.ndltd.org:nusl.cz/oai:invenio.nusl.cz:335931
Date January 2015
CreatorsFormánek, Peter
ContributorsŠtefko, Martin, Morávek, Jakub
Source SetsCzech ETDs
LanguageCzech
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/masterThesis
Rightsinfo:eu-repo/semantics/restrictedAccess

Page generated in 0.0015 seconds