In der magnetischen Formgedächtnislegierung Ni-Co-Mn-In kann eine reversible Umwandlung von einer niedrigsymmetrischen, para- oder antiferromagnetischen Phase (Martensit) in eine hochsymmetrische ferromagnetische Phase (Austenit) sowohl durch eine Temperaturerhöhung als auch durch das Anlegen eines Magnetfelds induziert werden. Da dünne Schichten sich als interessantes Modellsystem für magnetische Formgedächtnislegierungen erwiesen haben, wird diese Umwandlung und der mit ihr verbundene inverse magnetokalorische Effekt an epitaktischen Ni-Co-Mn-In-Schichten untersucht. Die Temperatur des Substrats während der Herstellung wird als entscheidender Parameter für die Zusammensetzung und chemische Ordnung der Schicht identifiziert. Untersuchungen der Struktur mittels Röntgenbeugung zeigten, in Übereinstimmung mit dem Konzept des adaptiven Martensits, die Koexistenz von Austenit, moduliertem und nichtmoduliertem Martensit bei Raumtemperatur. Dieses Ergebnis wird durch Gefügeabbildungen untermauert. Die Transformation wird sowohl durch temperaturabhängige Röntgenbeugung als auch durch temperatur- und feldabhängige Magnetisierungsmessungen untersucht. Die berechnete Änderung der magnetischen Entropie ist etwa halb so groß wie in massivem Ni-Co-Mn-In. Schließlich wird bei tiefen Temperaturen eine unidirektionale Austauschkopplung zwischen Restaustenit und Martensit nachgewiesen, die auf einen antiferromagnetischen Martensit schließen lässt.:1 Einleitung 6
2 Grundlagen 8
2.1 Die Martensitische Umwandlung 8
2.2 Der (inverse) magnetokalorische Effekt 9
2.3 Struktur epitaktischer Heusler-Schichten 11
2.3.1 Begriff der Heteroepitaxie 11
2.3.2 Die Heusler-Struktur 12
2.3.3 Martensitische Phasen und Konzept des adaptiven Martensits 12
2.3.4 Orientierung der martensitischen Varianten in epitaktischen Schichten 15
2.4 Einfluss von Zusammensetzung und Ordnung 15
2.5 Magnetische Eigenschaften von Ni-Co-Mn-In 17
2.5.1 Metamagnetische Transformationen in massivem Ni-Co-Mn-In 17
2.5.2 Magnetische Eigenschaften des Austenits und des Martensits 18
2.6 Der Exchange-Bias-Effekt 19
3 Experimentelle Methoden 20
3.1 Schichtherstellung 20
3.1.1 Schichtarchitektur 20
3.1.2 DC-Magnetronsputterdeposition 20
3.2 Bestimmung der Zusammensetzung durch EDX 23
3.3 Einstellung der Schichtdicke 23
3.3.1 Schwingquarz-Ratenmonitor 24
3.3.2 Energieabhängigkeit der charakteristischen Röntgenstrahlung 24
3.4 Strukturbestimmung durch Röntgenbeugung an dünnen Schichten 24
3.4.1 Beugungsbedingung 24
3.4.2 Bragg-Brentano-Geometrie 25
3.4.3 Überstrukturreflexe und chemische Ordnung 25
3.4.4 Vier-Kreis-Geometrie 26
3.5 Gefügeabbildungen 27
3.5.1 Rasterelektronenmikroskopie 27
3.5.2 Rasterkraftmikroskopie 27
3.6 Magnetisierungsmessungen im Vibrationsmagnetometer 28
4 Ergebnisse 29
4.1 Einstellen der Schichtzusammensetzung 29
4.2 Struktur aktiver Schichten 33
4.2.1 Kristallisation und Einstellung chemischer Ordnung 34
4.2.2 Martensitische Struktur 38
4.2.3 In-situ-Untersuchung der strukturellen Umwandlung 43
4.2.4 Nachweis epitaktischen Wachstums 46
4.3 Magnetische Eigenschaften 48
4.3.1 Konsequenzen der strukturellen Umwandlung für die magnetischen Eigenschaften 48
4.3.2 Einfluß der Depositionstemperatur und der Zusammensetzung auf die Umwandlung 50
4.3.3 Magnetfeldinduzierter Austenit 52
4.3.4 Entropieänderung und magnetokalorische Eigenschaften 53
4.3.5 Antiferromagnetismus im Martensit 54
4.4 Schichtmorphologie und martensitisches Gefüge 58
5 Zusammenfassende Diskussion 62
5.1 Einstellung vom Zusammensetzung und chemischer Ordnung 62
5.2 Größe der Hysterese und des Transformationsbereichs 64
5.3 Magnetisch induzierte Übergange und magnetokalorischer Effekt 65
5.4 Magnetische Ordnung im Martensit 66
5.5 Struktur und Gefüge des Martensits 67
5.6 Fazit 68
Literaturverzeichnis 69 / The magnetic shape memory alloy (MSMA) Ni-Co-Mn-In shows a reversible transformation from a para- or antiferromagnetic low symmetry phase (martensite) into a ferromagnetic phase of high symmetry (austenite). This transformation can either be induced by raising the temperature or applying a magnetic field. Since thin films have be shown to be an interesting model system for MSMAs, this transformation and the associated inverse magnetcaloric effect are investigated in epitaxial Ni-Co-Mn-In films. The temperature of the substrate during deposition is identified as the essential parameter controlling both composition and chemical order. By studying structure using x-ray diffraction (XRD) the coexistence of austenite and modulated (14M) as well as nonmodulated martensite (NM) is shown. Coexistence of NM and 14M is also visible in micrographs of the films surface. This confirms results obtained for epitaxial Ni-Mn-Ga and validates the concept of adaptive martensite in this alloy. The transformation is investigated by temperature-dependent XRD and temperature- and field-dependent magnetometry. A positive change in entropy is calculated which is about half compared to bulk. Finally, an exchange bias between residual austenite and martensite is observed, which suggests an antiferromagnetic order in the martensitic state.:1 Einleitung 6
2 Grundlagen 8
2.1 Die Martensitische Umwandlung 8
2.2 Der (inverse) magnetokalorische Effekt 9
2.3 Struktur epitaktischer Heusler-Schichten 11
2.3.1 Begriff der Heteroepitaxie 11
2.3.2 Die Heusler-Struktur 12
2.3.3 Martensitische Phasen und Konzept des adaptiven Martensits 12
2.3.4 Orientierung der martensitischen Varianten in epitaktischen Schichten 15
2.4 Einfluss von Zusammensetzung und Ordnung 15
2.5 Magnetische Eigenschaften von Ni-Co-Mn-In 17
2.5.1 Metamagnetische Transformationen in massivem Ni-Co-Mn-In 17
2.5.2 Magnetische Eigenschaften des Austenits und des Martensits 18
2.6 Der Exchange-Bias-Effekt 19
3 Experimentelle Methoden 20
3.1 Schichtherstellung 20
3.1.1 Schichtarchitektur 20
3.1.2 DC-Magnetronsputterdeposition 20
3.2 Bestimmung der Zusammensetzung durch EDX 23
3.3 Einstellung der Schichtdicke 23
3.3.1 Schwingquarz-Ratenmonitor 24
3.3.2 Energieabhängigkeit der charakteristischen Röntgenstrahlung 24
3.4 Strukturbestimmung durch Röntgenbeugung an dünnen Schichten 24
3.4.1 Beugungsbedingung 24
3.4.2 Bragg-Brentano-Geometrie 25
3.4.3 Überstrukturreflexe und chemische Ordnung 25
3.4.4 Vier-Kreis-Geometrie 26
3.5 Gefügeabbildungen 27
3.5.1 Rasterelektronenmikroskopie 27
3.5.2 Rasterkraftmikroskopie 27
3.6 Magnetisierungsmessungen im Vibrationsmagnetometer 28
4 Ergebnisse 29
4.1 Einstellen der Schichtzusammensetzung 29
4.2 Struktur aktiver Schichten 33
4.2.1 Kristallisation und Einstellung chemischer Ordnung 34
4.2.2 Martensitische Struktur 38
4.2.3 In-situ-Untersuchung der strukturellen Umwandlung 43
4.2.4 Nachweis epitaktischen Wachstums 46
4.3 Magnetische Eigenschaften 48
4.3.1 Konsequenzen der strukturellen Umwandlung für die magnetischen Eigenschaften 48
4.3.2 Einfluß der Depositionstemperatur und der Zusammensetzung auf die Umwandlung 50
4.3.3 Magnetfeldinduzierter Austenit 52
4.3.4 Entropieänderung und magnetokalorische Eigenschaften 53
4.3.5 Antiferromagnetismus im Martensit 54
4.4 Schichtmorphologie und martensitisches Gefüge 58
5 Zusammenfassende Diskussion 62
5.1 Einstellung vom Zusammensetzung und chemischer Ordnung 62
5.2 Größe der Hysterese und des Transformationsbereichs 64
5.3 Magnetisch induzierte Übergange und magnetokalorischer Effekt 65
5.4 Magnetische Ordnung im Martensit 66
5.5 Struktur und Gefüge des Martensits 67
5.6 Fazit 68
Literaturverzeichnis 69
Identifer | oai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:28982 |
Date | January 2010 |
Creators | Niemann, Robert Ingo |
Contributors | Schultz, Ludwig, Wuttig, Manfred, Technische Universität Dresden |
Source Sets | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Language | German |
Detected Language | German |
Type | doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess |
Page generated in 0.003 seconds