Return to search

Verminderung von Verhaltensstörungen beim Schwein: Evaluierung geeigneter Möglichkeiten zur Verminderung des Auftretens von Verhaltensstörungen beim Schwein

Zu der Verhaltensstörung ‘Kannibalismus’ bei Schweinen kommt es, sobald ein wichtiger, das Wohlbefinden der Schweine beeinflussender Faktor fehlt. Anhand der Untersuchung von Tätertieren wurden Haltungs- und Fütterungsfaktoren bewertet. Das Risiko für Verhaltensstörungen kann statistisch gesichert mit dem Geschlecht, der Gruppengröße, der Besatzdichte, der Sortierung und der Beschäftigung der Tiere in Verbindung gebracht werden. Grundvoraussetzung für den Kupierverzicht sind gesunde Bestände. Die Ergebnisse dienen der Weiterentwicklung der Haltungstechnik, bewerten aber auch die möglichen Folgen einer vorzeitigen Umsetzung des Kupierverbotes.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:7578
Date27 June 2016
CreatorsMeyer, Eckhard, Menzer, Katja, Henke, Sabine
ContributorsMeyer, Eckhard
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419, qucosa:812

Page generated in 0.0032 seconds