Return to search

Sociálně-ekonomické důsledky nezaměstnanosti ve Spolkové republice Německo / Socio-economic Consequences of Unemployment in Germany

Diese Diplomarbeit widmet sich den sozio-ökonomischen Konsequenzen der Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Aufgrund der statistischen Daten von den Jahren 2007 bis 2011 wird der Stand des deutschen Arbeitsmarktes und Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Laufe der Wirtschaftskrise. Im theoretischen Teil beschäftigt sich die Arbeit mit Definitionen der Begriffe: Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Beschäftigungspolitik und soziale Folgen der Arbeitlosigkeit. Im praktischen teil analysiert siedie Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Deutschland in der abgegrenzten Zeit 2007 - 2011. Als besondere Aspekte werden regionale Unterschiede im Rahmen des deutschen Arbeitsmarktes, problematiche Situation von Imigranten und Aplikation der Beschäftigungspolitikmaßnahmen im Kampf gegen Krise (vor allem Kurzarbeit) betrachtet. Die Diplomarbeit legt die Hypothese fest, dass der deutsche Arbeitsmarkt 2007 - 2011 durch verlaufende Wirtschaftskrise stark beeinflusst wurde und infolge dieser Tatsache die Arbeitslosigkeit gestiegen ist. Die soll sich dann negativ durch die Ausbreitung von sozial-pathologischen Merkmalen in der Gesselschaft ausgewirkt haben. Durch Analysierung der statistischen Daten hat sich die Hypothese in keinem von ihren Punkten bestätigt. Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich als sehr...

Identiferoai:union.ndltd.org:nusl.cz/oai:invenio.nusl.cz:320804
Date January 2013
CreatorsLukeš, Jakub
ContributorsTichá, Milena, Kubišová, Zuzana
Source SetsCzech ETDs
LanguageCzech
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/masterThesis
Rightsinfo:eu-repo/semantics/restrictedAccess

Page generated in 0.0017 seconds