Return to search

Risiko - ein problemgeschichtlicher Abriss

The concept of risk was borrowed from the Italian around 1500, where it had since the 14th century been used in connection with marine insurance. In the realms of the German language, the concept of risk remained limited almost exclusively to such economic contexts well into the 19th century, contrary to the Romance language areas, where it already entered everyday language in the 16th century. The next step of a scientification and mathematication of the concept of risk began in the 17th century. The 20th century then saw the emergence of decision theory, with incorporation of probability calculation. Damage compensation for suffered fate led to varying forms of solidarity. In a complex, technically and technologically shaped civilization, a question as to the reasonableness of risks arises. This problem of the acceptability of risks is to be differentiated strictly from an actual acceptance of events. / Der Begriff Risiko wird um 1500 aus dem Italienischen entlehnt, wo es seit dem 14. Jh. im Seeversicherungswesen Verwendung findet. Im deutschsprachigen Bereich bleibt im Gegensatz zu den romanischen Sprachbereichen, in denen Risiko bereits im 16. Jh. in die Alltagssprache übergeht, der Risikobegriff bis ins 19. Jh. hinein weitgehend dem Ökonomischen vorbehalten. Der nächste Schritt einer Verwissenschaftlichung und Mathematisierung des Risikobegriffs findet im 17. Jahrhundert statt. Im 20. Jahrhundert setzt sich die Entscheidungstheorie durch unter Einbezug der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Schadensausgleich für Geschickbewältigung führt zu variierenden Formen der Solidarität. In einer komplexen, technisch geprägten Zivilisation entsteht die Frage nach der Zumutbarkeit von Risiken.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:24885
Date04 December 2006
CreatorsIrrgang, Bernhard
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageEnglish
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceWissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden 55(2006)3-4, S. 15 - 18
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0011 seconds