Return to search

Zur Frage der Bestimmung der optimalen Datenqualität

Wir sehen an diesem Beispiel, daß die Theorie der Wartung in ihren einfachsten Modellen bereits vorzüglich einsetzbar ist, um das Aktualisierungsproblem von Datenbeständen - seien dies nun Web-Pages im e-business, Datenbanken oder andere Formen - zu behandeln. Zu einer derartigen Vorgangsweise benötigt man allerdings in erster Linie auch Vorstellungen über die veränderte Ertragssituation bei mangelnder Aktualisierung. (Hier ausgedrückt durch g(t). c(t) ist meist leichter zu bestimmen.) Eine stochastische Analyse der "Alterung" von Datenbanken, von Web-Seiten bzw. anderen Datenbeständen und deren Einfluß auf g(t) könnte einen nächsten Schritt darstellen. Die Analyse bei mehr als einer Überalterungskomponente, sowie eine Bestimmung eines optimalen Wartungstyps (z.Bsp. Präventivwartung vs. Wartung bei festgestellter Überalterung u. a.) sind weitere Untersuchungsfelder. (Autorenreferat) / Series: Diskussionspapiere zum Tätigkeitsfeld Informationsverarbeitung und Informationswirtschaft

Identiferoai:union.ndltd.org:VIENNA/oai:epub.wu-wien.ac.at:epub-wu-01_36c
Date January 2001
CreatorsJanko, Wolfgang
PublisherInstitut für Informationsverarbeitung und Informationswirtschaft, WU Vienna University of Economics and Business
Source SetsWirtschaftsuniversität Wien
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeWorking Paper, NonPeerReviewed
Formatapplication/pdf
Relationhttp://epub.wu.ac.at/1218/

Page generated in 0.0017 seconds