Return to search

Eine Studie über Zeitbezug im Deutschen und Chinesischen : mit Fokus auf Tempus und Aspekt / A Study on Temporal Reference in German and Chinese – with focus on Tense and Aspect

Deutsch und Chinesisch verwenden verschiedene Methoden, um einen Zeitbezug zuerstellen. Diese Methoden, mit Fokus auf Tempus im Deutschen und Aspekt im Chinesischen, werden in dieser Arbeit vorgestellt und verglichen. Eine Studie mit chinesischen DeutschlernerInnen, die ihre Beziehung mit den deutschen Tempora und ihren Übersetzungstrategien zwischen Deutsch und Chinesisch untersucht, wurde durchgeführt undweist auf, dass in den meisten Fällen ähnliche Strategien verwendet werden, um Sätze, die einen Zeitbezug haben, in die andere Sprache zu übersetzen. Das Resultat dieser Arbeit zeigt außerdem, dass es eindeutig Strategien gibt, um die deutschen Tempora mit anderen Mitteln auf Chinesisch zu vermitteln, obwohl das Plusquamperfekt und Futur II Herausforderungen präsentieren. Es erwies sich etwas komplexer, die chinesischen Aspekte mit der gleichen Bedeutung ins Deutsche zu übertragen, da Aspekt im Deutschen nicht grammatikalisiert ist und die Nuancen der Abgeschlossenheit/nicht-Abgeschlossenheit in der Übersetzung oft verloren gehen.

Identiferoai:union.ndltd.org:UPSALLA1/oai:DiVA.org:du-47852
Date January 2024
CreatorsHolm, Jenny
PublisherHögskolan Dalarna, Institutionen för språk, litteratur och lärande
Source SetsDiVA Archive at Upsalla University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeStudent thesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, text
Formatapplication/pdf
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0151 seconds