Return to search

Temporale Datenmodelle und Metainformationssysteme für Geoinformationssysteme

Das Amtliche Topographisch-Kartographische Informationssystem ATKIS ist das
Vorhaben der Landesvermessungsverwaltungen zum Aufbau eines einheitlichen digitalen
Datenbestand für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Für die im Rahmen
des Verfahrens zur Datenabgabe an die Nutzer bereitzustellende inkrementelle
Fortführungsinformation ist die ATKIS-Datenbank um Informationen über neu erzeugte,
veränderte oder gelöschte Datensäatze zu erweitern. Neben dieser existieren von
Seiten des IfAG weitere Anforderungen, die so nicht in [ATKIS] festgehalten sind, wie
zum Beispiel die Rekonstruktion des ATKIS-Datenbank-Zustandes zu einem früheren
Zeitpunkt und die Unterscheidung von korrekten und erfaßten Daten bezüglich eines
bestimmten Zeitpunktes. Diese Anforderungen sind beim Entwurf der Datenbank zu
berücksichtigen. Nach einer Diskussion prinzipieller Lösungswege werden in den folgenden
Abschnitten verschiedene Ansätze, Modelle und Lösungsvorschläge für temporale
Datenmodelle und Versionenverwaltungen vorgestellt und besonders im Hinblick auf
eine Implementation in einem relationalen DBMS und den speziellen Anforderungen
von ATKIS diskutiert.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:34514
Date12 July 2019
CreatorsRamsch, Jan, Sosna, Dieter
PublisherUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceReport / Institut für Informatik, Report / Institut für Informatik
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-343029, qucosa:34302

Page generated in 0.0025 seconds