Return to search

Leichte Platten aus Beton mit biaxialem Lastabtrag als bionische Strukturen

Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung von leichten, ressourcenschonenden und tragfähigen Stahlbetonplatten als bionische Struktur, die durch Adaption natürlicher Formen und Prinzipien einen naturähnlichen Kraftfluss aufweisen. Es wurden drei voneinander unabhängige bionische Stahlbetonplattenstrukturen entwickelt und hinsichtlich des Tragverhaltens untersucht.
Das Forschungsprojekt gliedert sich in die drei Arbeitsphasen:
1. Untersuchung und Optimierung einer spinnennetzartigen Bewehrungsanordnung,
2. Entwicklung einer bionischen Querschnittsgestaltung an der Plattenunterseite,
3. Optimierung des Kraftflusses durch die Form und die Anordnung von Hohlkörpern im Platteninneren.
Die naturinspirierte Gestaltung der Plattenunterseite führt neben der veränderten Tragstruktur zu einer innovativen Formgebung, die die überwiegend kantigen und „langweiligen“ Betonstrukturen ersetzen kann. [Aus: Forschungsanlass]

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:80019
Date21 July 2022
CreatorsSchnellenbach-Held, Martina, Habersaat, Jan-Eric
ContributorsTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:bookPart, info:eu-repo/semantics/bookPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation978-3-86780-701-2, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-794383, qucosa:79438, info:eu-repo/grantAgreement/Deutsche Forschungsgemeinschaft/Schwerpunktprogramme - Teilprojekt zu SPP 1542/198421558 //Leichte Platten aus Beton mit biaxialem Lastabtrag als bionische Strukturen

Page generated in 0.0024 seconds