Return to search

Agglomerationstechnologien für Reststoffe aus Midrex-Direktreduktionsanlagen

Bei der Herstellung von direkt reduziertem Eisen im Midrex-Direktreduktionsprozess fallen zahlreiche eisenhaltige, feinkörnige Hüttenreststoffe an. Um eine Deponierung der Reststoffe zu vermeiden wurden zwei verschiedene Varianten zur Aufbereitung dieser Reststoffe durch Brikettierung anhand von Laborversuchen erprobt und hinsichtlich ihrer resultierenden Eigenschaften bewertet. Variante I umfasst die Brikettierung der Reststoffe zum erneuten Einsatz als Ausgangsmaterial im Midrex-Direktreduktionsprozess. Variante II untersucht die Einbindung der Reststoffe bei der ohnehin stattfindenen Heißbrikettierung der reduzierten Pellets zu heiß brikettiertem Eisen (HBI). Die vorliegende Arbeit zeigt für beide Varianten, dass mit geeigneten Mischungszusammensetzungen und Brikettierbedingungen Briketts mit ausreichenden mechanischen, thermischen und metallurgischen Eigenschaften hergestellt werden können. Die zugrunde liegenden Bindemechanismen werden anhand von optischer Mikroskopie, Vickershärtebestimmungen und REM/EDX-Untersuchungen qualitativ beurteilt.:1 Einleitung
2 Stand der Technik
2.1 Direktreduktion, Midrex-Prozess und Reststoffproblematik
2.2 Agglomeration von eisenhaltigen Reststoffen und Feinerzen
2.2.1 Brikettierung von Hüttenreststoffen aus dem Midrex-Prozess
2.2.2 Brikettierung von Reststoffen aus dem Hochofen
2.2.3 Aufbauagglomeration von Feinerzen
2.2.4 Sintern von Feinerzen
2.2.5 Auswahl einer geeigneten Agglomerationsmethode
2.2.6 Anforderungen an die Briketts für den Einsatz im Midrex-Prozess
2.2.7 Anforderungen an HBI-Briketts
2.3 Zielstellung
3 Anwendungsbezogene Grundlagen
3.1 Bindemechanismen
3.2 Pressverdichtung
3.3 Bindemittel
3.3.1 Vorbemerkungen
3.3.2 Bentonit
3.3.3 Stärke und Cellulose
3.3.4 Sulfitablaugen
3.3.5 Zement
3.3.6 Löschkalk
4 Versuchsaufbau und Versuchsdurchführung
4.1 Charakterisierung des Einsatzmaterials und der Bindemittel
4.1.1 Hüttenreststoffe
4.1.2 Eisenerzpellets
4.1.3 DRI-Pellets
4.1.4 Bindemittel
4.2 Brikettierung mit Bindemittel
4.2.1 Statistische Versuchsplanung
4.2.2 Mischen
4.2.3 Vorwärmen
4.2.4 Brikettieren
4.2.5 Aushärten und Lagerung
4.2.6 Mechanische und metallurgische Beurteilung der Briketts
4.3 Heißbrikettierung
4.3.1 Mischen
4.3.2 Aufheizen
4.3.3 Brikettieren
4.3.4 Beurteilung der Briketteigenschaften
4.4 Betrachtung der Bindemechanismen
5 Ergebnisse und Diskussion
5.1 Brikettierung der Reststoffmischung mit Bindemitteln (Variante I a)
5.1.1 Mechanische Eigenschaften der Briketts
5.1.2 Metallurgische Eigenschaften der Briketts
5.1.3 Chemische Eigenschaften der Reststoffbriketts mit Bindemittel
5.1.4 Zusammenfassung Brikettierung mit Bindemitteln
5.2 Heißbrikettierung der Reststoffmischung (Variante I b)
5.2.1 Einfluss der Mischungszusammensetzung
5.2.2 Einfluss der Pressbedingungen
5.2.3 Mikroskopische Betrachtung
5.2.4 Zusammenfassung Heißbrikettierung der Reststoffmischung
5.3 Gemeinsame Brikettierung der Reststoffmischung mit DRI-Pellets (Variante II)
5.3.1 Einfluss der Reststoffmischung auf die HBI Qualität
5.3.2 Einfluss der Pressbedingungen (Vorwärmtemperatur, Pressdruck)
5.3.3 Mikroskopische Betrachtung
5.3.4 Zusammenfassung Brikettierung Reststoffmischung mit DRI-Pellets
5.4 Beurteilung der Methoden zur Klärung der Bindemechanismen
5.5 Vergleichende Beurteilung der verschiedenen Verwertungsvarianten
6 Zusammenfassung und Ausblick
7 Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis
Anhang

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:85523
Date31 May 2023
CreatorsLohmeier, Laura
ContributorsBräuer, Andreas S., Schenk, Johannes, Technische Universität Bergakademie Freiberg
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0026 seconds