Return to search

Umformen von Karton in innovativer Industrieanlage

Im Rahmen eines Kooperationsprojektes wurde eine Form-, Füll- und Verschließanlage zum effizienten Verpacken von Nutzinsekten entwickelt. Diese Anlage ist die welterste industrielle Anwendung der an der TU Dresden weiterentwickelten Tiefziehtechnologie von Karton. Gegenüber des Laborumformversuchsstandes ist die Anlage mit den Stationen „Füllen“ und „Verschließen“ gekoppelt, sodass sich das Verhalten des Tiefziehverfahrens im Gesamtprozess untersuchen lässt. Weiterhin leistet die Anlage sehr viel höhere Taktzahlen als am Versuchsstand möglich, wodurch sich neue Anforderungen für Material und Prozess ergeben. Eine wesentliche Innovation ist die Umformung direkt aus der Kartonbahn, sodass die befüllten und verschlossenen Verpackungen erst am Ende der Prozesskette aus der Bahn getrennt werden müssen. Dies ist durch das gezielte Einbringen von Entlastungsstanzungen möglich und bedarf einer genauen Kenntnis und Kontrolle des Materialflusses. Vorteile sind das vereinfachte Handling und die so erhöhte Ausbringung. Anhand des Projektes wird zudem die Bedeutung und Innovationskraft der Kooperation von KMUs mit Forschungseinrichtungen dargestellt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:28615
Date January 2015
CreatorsZundel, Matthias, Müller, Tobias, Tiepmar, Jonas, Beitzen-Heineke, Wilhelm, Hauptmann, Marek, Majschak, Jens-Peter
ContributorsSLZ-Maschinenbau GmbH, BIOCARE Gesellschaft für biologische Schutzmittel mbH
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:lecture, info:eu-repo/semantics/lecture, doc-type:Text
SourceVVD 2015 Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik - 8. wissenschaftliche Fachtagung am 12. und 13. März 2015 in Dresden, Radebeul
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-163324, qucosa:28602

Page generated in 0.0016 seconds