Return to search

Reduzierung der Spieldauer bei Brückenkranen mit überlagerten Bedienbereichen

Anhand eines Referenzmodells für ein automatisches Lager mit zwei Regalbediengeräten in einer Gasse wurde ein Algorithmus entwickelt, der für einen bekannten Auftragspool eine (Batch-) Optimierung und beim Einsatz von Mehrfachlastaufnahmemitteln zusätzlich eine Tourenoptimierung vornimmt. Die Spiele beider Geräte werden aufeinander abgestimmt, die Spielzeit wird minimiert. Es liegt ein Berechnungswerkzeug vor, mit dem die Spieldauer beim Einsatz von zwei Geräten und überlagerten Bedienbereichen ermittelt werden kann. Die Ergebnisse sind auf automatisierte Brückenkrane mit überlagerten Bedienbereichen übertragbar. Dazu wird ein Anwendungsbeispiel vorgestellt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:30810
Date January 2008
CreatorsKönze, Anke, Schulze, Frank
ContributorsTechnische Universität Dresden
PublisherLOGiSCH
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
SourceKrause, Friedrich [ Herausgeber/In ] ; Institut für Logistik und Materialflusstechnik, Internationale Kranfachtagung :Von innovativer Krantechnik bis virtual reality: 16. Internationale Kranfachtagung 2008 ; Begleitband zur Kranfachtagung am 18. April 2008 in Magdeburg
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0016 seconds