Return to search

Aspekte der Kommunikation und Datenintegration in semantischen Daten-Wikis

Das Semantic Web, eine Erweiterung des ursprünglichen World Wide Web um eine se- mantische Schicht, kann die Integration von Informationen aus verschiedenen Datenquellen stark vereinfachen. Mit RDF und der SPARQL-Anfragesprache wurden Standards etabliert, die eine einheitliche Darstellung von strukturierten Informationen ermöglichen und diese abfragbar machen. Mit Linked Data werden diese Informationen über ein einheitliches Pro- tokoll verfügbar gemacht und es entsteht ein Netz aus Daten, anstelle von Dokumenten. In der vorliegenden Arbeit werden Aspekte einer auf solchen semantischen Technologien basierenden Datenintegration betrachtet und analysiert. Darauf aufbauend wird ein System spezifiziert und implementiert, das die Ergebnisse dieser Untersuchungen in einer konkreten Anwendung realisiert. Als Basis für die Implementierung dient OntoWiki, ein semantisches Daten-Wiki.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:16540
Date20 October 2017
CreatorsFrischmuth, Philipp
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman, German, German
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-163403, qucosa:16340

Page generated in 0.0013 seconds