Return to search

Lehrwerke für Tourismusberufe: Ein Blick auf das Beispiel Deutsch als Fremdsprache

Die Kommunikation in Tourismusberufen gewinnt seit einigen
Jahren im Zuge linguistischer Untersuchungen, fremdsprachendidaktischer Diskussionen
und curricularer Reformen von Germanistikstudiengängen an Bedeutung. Im
Zusammenhang damit stellt sich die Frage, welcher gegenwärtig auf dem Lehrwerkmarkt
zu findenden Materialien sich Akteure im Zuge curricularer Entscheidungsprozesse
bedienen können und welche Desiderata sich durch eine kritische Reflexion
dieser Angebote ergeben. Eine besondere Rolle spielt in diesem Zusammenhang die
Frage nach der empirischen Fundierung von Lehr-/Lernmaterialien.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:73749
Date05 February 2021
CreatorsSeyfarth, Michael
PublisherDe Gruyter
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:bookPart, info:eu-repo/semantics/bookPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation1865-939X

Page generated in 0.0016 seconds