Return to search

Christliches Friedensengagement und Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit

Teilnehmer am Dresdner Friedenssymposium berichten:
Kirchliche Friedensbewegung, Pazifismus im historischen Wandel, Geschichte 1959-1992.:Verzeichnis des Inhalts.
Ernst Woit, Vorwort.

Autorenbeitrag:
Anneliese Feurich, Evangelische Christen im Kampf gegen Remilitarisierung und die atomare Aufrüstung der Bundesrepublik Deutschland in den fünfziger Jahren.
- Vorbemerkung.
- Theologische und kirchenpolitische Voraussetzungen für das politische Handeln der Christen.
- Neubeginn in Staat und Kirche nach dem 2. Weltkrieg.
- Christen im Kampf gegen Remilitarisierung der BRD.
- Christen im Kampf gegen atomare Bewaffnung der Bundeswehr.
- Friedensarbeit in der DDR und nach deren Ende.
Beilage: Brief an den Bundeskanzler.

Autorenbeitrag:
Ernst Woit, Pazifismus in den geistigen Kämpfen unserer Zeit.
- Definitionen.
- Philosophisch-weltanschauliche Grundlagen.
- Zum Friedenskonzepz des Klassischen Pazifismus.
- Pazifismus und Marxismus.
- Zur aktuellen Krise des Pazifismus.'

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:32558
Date18 December 2018
CreatorsFeurich, Anneliese, Woit, Ernst
ContributorsKlopfer, Joachim
PublisherDresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceDSS-Arbeitspapiere. ISSN: 1436-6010
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-209278, 1436-6010, qucosa:20927

Page generated in 0.002 seconds