Return to search

Umweltzone Leipzig: Messtechnische Begleitung der Einführung der Umweltzone in der Stadt Leipzig: Teil 2: Immissionssituation 2011 während der Einführung der Umweltzone und erste Bewertung der Wirkung der Umweltzone

Die Einführung der Umweltzone in Leipzig wird durch Messungen an Luftmessstationen wissenschaftlich begleitet. Neben den gesetzlich vorgegebenen Schadstoffen werden auch Sondermessgrößen wie Ruß und die Anzahl ultrafeiner Partikel überwacht. Der zweite Teil der Berichterstattung dokumentiert erste Ergebnisse. Die Umweltzone bewirkte 2011 eine überdurchschnittliche Reduzierung des Bestandes an älteren Dieselfahrzeugen mit hohen Abgasemissionen. Der Kfz-Verkehr, insbesondere der Schwerverkehr, reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr. Die Luftbelastung durch motorbedingte Kfz-Partikelemissionen sank um etwa 30 % an der Messstation Leipzig-Mitte. Damit wurden krebserregende Bestandteile in der Außenluft deutlich gemindert.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:3369
Date02 October 2013
CreatorsLöschau, Gunter, Wolf, Uwe, Hausmann, Andrea, Böttger, Mathias, Wiedensohler, Alfred, Rasch, Fabian, Spindler, Gerald, Müller, Konrad, Birmili, Wolfram, Herrmann, Hartmut, Anhalt, Mario
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.002 seconds