In dieser Arbeit werden Handlungsempfehlungen für den Umgang mit neuartigen Elektrolyseuren erstellt. Es werden Schwachstellen diverser Elektrolyseur-Bauarten analysiert. Auf Grundlage verschiedener Forschungsberichte und Langzeitstudien werden Szenarien erstellt, in denen Anlagen unterschiedlichen Fehlern ausgesetzt sind. Anhand dieser Szenarien werden Fehlerbäume erstellt, anhand derer die Wahrscheinlichkeit für eine Explosion einer solchen Elektrolyseanlage ermittelt werden soll.
So werden beispielsweise Festelektrolytmembranen auf ihre Alterung untersucht. Da auch reversible Systeme auf dem Markt etabliert werden sollen, werden an entsprechenden Stellen Brennstoffzellen mit beleuchtet. Entstehende Schadstellen werden analysiert und auf ihre Auswirkungen auf die Gesamtanlage überprüft. Anhand aktueller Regelwerke (TRGS 723, TRGS 725, KAS 50) werden Umgebungsparameter ermittelt, die im Fehlerfall einen sicheren Anlagenzustand gewährleisten. Anhand der ermittelten Betriebsparameter werden für die Elektrolysetypen Alkalische Elektrolyse, PEM-Elektrolyse und Hochtemperaturelektrolyse Handlungsempfehlungen für die Gewährleistung eines sicheren Betriebs als Sicherheitskonzept formuliert.
Identifer | oai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:73724 |
Date | 03 February 2021 |
Creators | Koitz, Markus |
Publisher | Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur |
Source Sets | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Language | German |
Detected Language | German |
Type | info:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess |
Page generated in 0.002 seconds