Return to search

Untersuchung zur automatisierten Bestimmung des IVS-Referenzpunktes am TWIN Radioteleskop Wettzell / Investigation of the automatic determination of the IVS reference point at the TWIN radio telescope Wettzell

Die Verknüpfung von geodätischen Raumtechniken wie GNSS, DORIS, SLR oder VLBI zur Ableitung eines geodätischen Referenzrahmens wie dem ITRF gelingt erst durch sogenannte Kolokationsstationen. Die geometrischen Beziehungen zwischen den betriebenen Raumtechniken sind dabei aus präzisen lokalen Vermessungen abzuleiten. Es wird ein Konzept zur automatisierten Bestimmung des IVS-Referenzpunktes am TWIN Radioteleskop Wettzell vorgestellt. Erste Untersuchungsergebnisse werden präsentiert.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:520-qucosa-159760
Date22 January 2015
CreatorsLösler, Michael, Lossin, Torsten, Neidhardt, Alexander, Lehmann, Rüdiger
ContributorsBundesamt für Kartographie und Geodäsie, Geodätisches Observatorium Wettzell, Technische Universität München,, HTW Dresden, Geoinformation, HTW Dresden, Geoinformation
PublisherHochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject
Formatapplication/pdf
SourceIngenieurvermessung 14: Beiträge zum 17. Internationalen Ingenieurvermessungskurs Zürich, 14.-17. Januar 2014, Wichmann, S. 335-346

Page generated in 0.0024 seconds