Return to search

Umweltzone Leipzig: Messtechnische Begleitung der Einführung der Umweltzone in der Stadt Leipzig: Teil 4: Immissionssituation 2010–2014 und Wirkung der Umweltzone

In Leipzig wurde erstmalig durch ergänzende wissenschaftliche Messungen von Ruß und ultrafeinen Partikeln an Luftmessstationen nachgewiesen, welche Auswirkungen eine Umweltzone auf die Luftqualität hat. Die modernisierte Fahrzeugflotte in der Umweltzone verursachte einen deutlichen Rückgang von lungengängigen Verbrennungspartikeln in straßennaher Außenluft. Verbesserungen für Stickstoffoxide gab es nicht. Durch Minderung der hoch toxischen Bestandteile im Feinstaub wurde ein Beitrag zur Senkung des Gesundheitsrisikos der Bevölkerung geleistet.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:7438
Date27 April 2016
CreatorsLöschau, Gunter, Wiedensohler, Alfred, Birmili, Wolfram, Rasch, Fabian, Spindler, Gerald, Müller, Konrad, Hausmann, Andrea, Böttger, Mathias, Bastian, Susanne, Anhalt, Mario, Dietz, Volker, Herrmann, Hartmut, Böhme, Uwe, Wolf, Uwe
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0018 seconds