Return to search

Imprints im deutschsprachigen Buchmarkt: Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die marktwirksame Etablierung von Imprints

Auf dem deutschsprachigen Buchmarkt ist sehr häufig die Bildung von Imprints zu
beobachten, welche für Verlage einige Vorteile erfüllen können. Die große Anzahl an
Imprints wird jedoch oft von Buchhändlern aufgrund einer nicht vorhandenen
Differenzierung von bereits bestehenden Programmen sowie einer fehlenden
Orientierungsleistung kritisiert. Zudem wurden in den vergangenen Jahren einige von
Verlagen gegründete Imprints eingestellt. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es zu
beantworten, welche Eigenschaften Imprints besitzen sollten, um zu
marketingstrategisch wirksamen Instrumenten etabliert zu werden. Dazu wird die
folgende Forschungsfrage gestellt: Was sind die Erfolgsfaktoren marktwirksamer
Imprints? Neben der Beschäftigung mit Imprints und ihrem Zusammenhang mit der
Entstehung von Marken, ihrer Relevanz im Geschäftsmodell von Verlagen sowie
einer Marktbeobachtung von Imprints im deutschsprachigen Buchmarkt im
theoretischen Teil werden im empirischen Teil der Arbeit drei marktwirksame Imprints
in ihrer Vorgehensweise in der Programmplanung, Produktgestaltung und
Kommunikation untersucht. Sechs Experteninterviews mit Verlagsmitarbeitern, einer
Buchhändlerin sowie einer Buchbloggerin stellen mit der Darstellung
unterschiedlicher Sichtweisen auf Imprints einen Bezug zur Praxis her. Abschließend
werden Handlungsempfehlungen dafür entwickelt, über welche Eigenschaften
marktwirksame Imprints verfügen sollten.:1. Einführung
1.1 Problemstellung und Zielsetzung
1.2 Vorgehen

2. Aktuelle Herausforderungen für Verlage

3. Imprintbildung als Instrument des Verlagsmarketings
3.1 Begriffsbestimmung
3.2 Markenführung
3.2.1 Markenbegriff, Markenstrategien und Funktionen von Marken
3.2.2 Besonderheiten der Markenbildung in Verlagen
3.3 Die Relevanz von Imprints im Geschäftsmodell von Verlagen
3.3.1 Die Bedeutung von Imprints in der Mehrfachverwertung von Inhalten
3.3.2 Vorteile und Risiken bei der Etablierung von Imprints
3.3.3 Bedarfsträger von Imprints
3.4 Imprintstrukturen auf dem deutschsprachigen Buchmarkt
3.4.1 Allgemeine Marktbeobachtung
3.4.2 Beispiele eingestellter Imprints

4. Fallbeispiele marktwirksamer Imprints
4.1 Auswahl der Fallbeispiele und Untersuchungskriterien
4.2 MALIK
4.3 LYX
4.4 Knaur Balance
4.5 Zwischenfazit

5. Experteninterviews
5.1 Methodisches Vorgehen
5.2 Auswertung der Interviews
5.2.1 Funktionen von Imprints
5.2.2 Wahrnehmung von Imprints
5.2.3 Eigenschaften marktwirksamer Imprints

6. Handlungsempfehlungen

7. Reflexion der Ergebnisse und Fazit

Bibliographie
Anhang
Eidesstattliche Versicherung

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:88751
Date22 December 2023
CreatorsLamberth, Eva
ContributorsHochschule für Technik, WIrtschaft und Kultur Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:bachelorThesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0018 seconds