Return to search

Luftqualität in Sachsen: Jahresbericht

Der jährlich erscheinende Bericht gibt Auskunft über die Luftqualität im Freistaat Sachsen. Analysiert wurden die Luftschadstoffe mit gesetzlich festgelegten Grenz- bzw. Zielwerten, darunter Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid, Benzol und Ozon sowie Feinstaub einschließlich dessen Inhaltsstoffe. Analysiert wurden auch Entwicklungen der Nassen Deposition und des Staubniederschlages. Ein Teil des Berichtes widmet sich Sondermessungen, mit denen z. B. spezielle lokale Probleme untersucht wurden.
Die Untersuchungen zeigten, dass 2016
- der Jahresgrenzwert für Stickstoffdioxid an einigen verkehrsnahen Messstellen nicht eingehalten werden konnte,
- der Ozon-Zielwert zum Schutz der Pflanzen auf dem Erzgebirgskamm überschritten wurde,
- der Ozon-Zielwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit auf dem Erzgebirgskamm und auf dem Collmberg überschritten wurde,
- es bei allen anderen Luftschadstoffen keine die Grenz- bzw. Zielwertverletzungen gab.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:16188
Date30 August 2017
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:PeriodicalPart, info:eu-repo/semantics/PeriodicalPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-71786, qucosa:1269, 2624102-X

Page generated in 0.0017 seconds