Return to search

Luftqualität in Sachsen: Jahresbericht

Der Jahresbericht gibt Auskunft über die Luftqualität im Freistaat Sachsen, insbesondere für Luftschadstoffe mit gesetzlich festgelegten Grenz- bzw. Zielwerten wie Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid, Feinstaub, Blei, Benzol und Ozon.

Das Jahr 2015 zeichnete sich gegenüber den Vorjahren durch zwei Besonderheiten aus:
Im Sommer kam es witterungsbedingt teilweise zu sehr hohen Ozonbelastungen. Der Schwellenwert zur Information der Öffentlichkeit wurde an 14 Tagen überschritten.
Erstmals seit Messbeginn gab es keine Grenzwertüberschreitungen beim Feinstaub.

Wie in den vergangenen Jahren wurden an einigen verkehrsnahen Messstellen die Grenzwerte für Stickstoffdioxid überschritten.

Die Konzentrationen der Luftschadstoffe Schwefeldioxid, Benzol und Blei lagen auf dem Niveau der Vorjahre und sind unkritisch. Die Zielwerte für die PM10-Inhaltsstoffe wurden an allen Stationen im Messnetz eingehalten.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:7634
Date15 August 2016
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:PeriodicalPart, info:eu-repo/semantics/PeriodicalPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-71786, 2624102-X, qucosa:1269

Page generated in 0.0017 seconds