Return to search

ITT Technical Reports on Language Testing

Die ITT Technical Reports on Language Testing präsentieren innovative Methoden und etablierte Verfahren zur Entwicklung, Validierung und Anwendung von Sprachtests in verschiedenen Kontexten. Durch die Kombination von testtheoretischen Ansätzen mit praktischen Erkenntnissen zielt diese Serie darauf ab, die Qualität und Zuverlässigkeit von Sprachbewertungen zu verbessern und gleichzeitig die Diskussion über bewährte Verfahren und zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich anzuregen. Mögliche Themen umfassen Sprachbedarfsanalysen, Standard Setting und Benchmarking Verfahren, korpuslinguistische Studien, die Entwicklung von Testitems, die Validierung von Testinstrumenten und die Anwendung moderner statistischer Methoden in der Testbewertung. Zielgruppen dieser Reihe sind Forschende, Testentwickelnde, Verlage, Bildungsfachleute, politische Entscheidungstragende und Sprachlehrende, die ein tiefgehendes Verständnis für die Messung von Fremdsprachenkompetenz gewinnen möchten.

- - - Die ITT Technical Reports on Language Testing sind peer-reviewed. Das ITT e. V. lädt zu Beitragsvorschlägen und Anregungen aus der Fachgemeinschaft ein, um die Reihe kontinuierlich zu bereichern und um relevante Themen auszubauen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:90275
Date07 March 2024
CreatorsBärenfänger, Olaf, Möhring, Jupp, Tschirner, Erwin
ContributorsLenort, Lisa, Muntschick, Elisabeth, Institut für Testforschung und Testentwicklung e.V. Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageEnglish
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:Periodical, info:eu-repo/semantics/Periodical, doc-type:Collection
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationqucosa:90276

Page generated in 0.0019 seconds