Return to search

Erfassungsstrategie zur Ermittlung des Paarungsmaßes an zylindrischen Oberflächen für die mechanische Antastung

Die Ermittlung des Paarungsmaßes von zylindrischen
Oberflächen ist für die Steuerung und Regelung von
Fertigungsprozessen von Bedeutung. Sie beruht dabei
auf der Zuordnung von idealen anliegenden
Geometrieelementen an die erfassten Oberflächenpunkte
des Zylinders. Die Erfassung der zylindrischen
Oberfläche sollte nach den Kriterien erfolgen,
die der körperlichen Paarungslehrung entsprechen.
Vorraussetzung für die Erfassung von zylindrischen
Oberflächen zur Ermittlung des Paarungsmaßes ist
die Festlegung einer Erfassungsstrategie.
Durch die Erfassung müssen die höchsten
Profilpunkte auf der Oberfläche bereitgestellt
werden, an denen sich das ideale anliegende
Geometrieelement ausrichtet.

Eine Erfassungsstrategie erfordert die Festlegung
der Größe und Form des Antastelementes,
des Messpunktabstandes und der Lage der
Messpunkte auf der zylindrischen Oberfläche.
Informationen für diese Festlegung können nach
einem neuen Ansatz aus der Oberflächengestalt
ermittelt werden. In Abhängigkeit der kleinsten
Krümmungsradien der Rauheit, der Welligkeit und
Form werden die Form und Größe des Antastelementes,
der Messpunktabstand und die Lage der Messpunkte
auf der Oberfläche festgelegt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:18944
Date17 July 2008
CreatorsGerlach, Marco
ContributorsDietzsch, Michael, Lunze, Ulrich, Leidich, Erhard, Technische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.003 seconds