Return to search

Einfluss der Entkeimung von Lupinensaatgut und Lupinenproteinisolaten auf ausgewählte ernährungsphysiologische, sensorische und technofunktionelle Eigenschaften

Nach den Ergebnissen der zweiten Nationalen Verzehrsstudie sind in Deutschland bereits 66 % der Männer und 51 % der Frauen übergewichtig (BMI > 25) oder adipös (BMI > 30) [BMELV, 2008]. Bisher auf dem Markt befindliche „Light-Lebensmittel“ mit Fettaustausch- bzw. Fettersatzstoffen weisen jedoch häufig sensorische Mängel auf.

Im Kooperationsprojekt „Pflanzliche Fettaustauschstoffe aus sphärischen Proteinmizellen“ (Universität Leipzig: Institut für Lebensmittelhygiene; Freising: Fraunhofer IVV) wurde ein Lupinenproteinisolat entwickelt, welches micellare Strukturen mit hydrophober Oberfläche ausbilden kann und sich aufgrund seiner fettähnlichen Eigenschaften als neuer proteinbasierter Fettaustauschstoff in Lebensmitteln eignet. Aufgrund der geringen mikrobiologischen Stabilität und einer hohen Belastung mit sporenbildenden Bakterien, z. T. Bacillus cereus, waren jedoch Maßnahmen zur Entkeimung der Rohstoffe sowie des Proteinisolats notwendig.

Die Arbeit stellt diese Maßnahmen und deren Einfluss auf die mikrobiologische Beschaffenheit sowie sensorische, technofunktionelle und ausgewählte ernährungsphysiologische Eigenschaften dar. In der vorliegenden Arbeit wurde eine physikalische Methode der Saatgutentkeimung etabliert (130 °C/60 min), welche die mikrobielle Stabilisierung des lupinenproteinbasierten Fettaustauschstoffes sicherstellte, wobei die sensorische Qualität (Geschmack, Cremigkeit, Farbe) nur minimal, die ernährungsphysiologische (in-vitro-Verdaubarkeit, Maillard-Produkte, Polyphenolgehalt) jedoch nicht beeinflusst wurde. Starke Veränderungen der technofunktionellen Eigenschaften (z. B. Gelbildung, Wasserbindung, Emulgierbarkeit, Schaumbildung etc.) konnten sowohl im positiven als auch im negativen Sinne nicht beschrieben werden. Lichtmikroskopische Aufnahmen und Untersuchungen der Proteine mittels SDS-PAGE und DSC bestätigten eine nur geringfügige Beeinflussung der micellaren Struktur und Proteinzusammensetzung.

Die Anwendung als Fettaustauschstoff in Lebensmitteln würde somit nicht beeinträchtigt. Der Einfluss der Saatgutbehandlung auf das Protein war wesentlich geringer als eine direkte thermische Behandlung des Proteinisolats. Im Hinblick auf den Gesamtprozess sollte eine Pasteurisierung der feuchten Proteinisolate im nichtproteinschädigenden Temperaturbereich (75 °C/5 min) dennoch durchgeführt werden, um während des Prozesses eingetragene Mikroorganismen zu inaktivieren.:1 Einleitung und Zielstellung 1

2 Stand des Wissens 4
2.1 Die Lupine 4
2.1.1 Anbau und Verbreitung 4
2.1.2 Einsatz von Lupinenprodukten und -proteinen in der Humanernährung 5
2.1.3 Inhaltsstoffe und deren Verteilung 5
2.1.4 Lupinenproteine 10
2.1.4.1 Einteilung und Struktur der Lupinenproteine 10
2.1.4.2 Lupinenproteine und Allergenität 12
2.1.5 Eigenschaften der verschiedenen Lupinenproteinfraktionen 13
2.1.5.1 Ernährungsphysiologische Eigenschaften 13
2.1.5.2 Funktionelle Eigenschaften 15
2.1.5.3 Modifikation der Proteinstruktur 15
2.1.5.4 Herstellung verschiedener Lupinenproteinpräparate 16
2.1.5.5 Micellare Proteine 17
2.2 Möglichkeiten der Fettreduktion in Lebensmitteln 18
2.2.1 Fettaustauschstoffe 18
2.2.1.1 Fettaustauschstoffe auf Proteinbasis (Mikropartikulierte Proteine) 18
2.2.1.2 Fettaustauschstoffe auf Kohlenhydratbasis 19
2.2.1.3 Quellstoffe 19
2.2.2 Fettersatzstoffe 19
2.2.2.1 Spezielle Triglyceride 20
2.2.2.2 Kohlenhydratpolyester 20
2.2.2.3 Retrofette 20
2.3 Herstellung des lupinenproteinbasierten Fettaustauschstoffes 20
2.4 Saatgutbehandlung 21
2.4.1 Methoden der Lebensmittelkonservierung 22
2.5 Proteinfunktionalität 25
2.5.1 Definition und Zusammenhang zu Proteinen 25
2.5.2 Ausgewählte funktionelle Eigenschaften 26
2.5.2.1 Wasserbindevermögen 26
2.5.2.2 Ölbindevermögen 26
2.5.2.3 Löslichkeit 27
2.5.2.4 Emulgiervermögen 27
2.5.2.5 Schaumbildungsvermögen 28
2.5.2.6 Gelbildungsvermögen 29
2.5.2.7 Oberflächenhydrophobität 30
2.5.2.8 Bedeutung für die Lebensmittelentwicklung 30

3 Material und Methoden 32
3.1 Material 32
3.1.1 Saatgut 32
3.1.2 Geräte, Chemikalien, Verbrauchsmaterial, Software 32
3.1.3 Pufferlösungen 39
3.1.4 Herstellung Bradford-Reagenz, 5-fach 39
3.1.5 Auswahl der Vergleichssubstanzen 39
3.2 Methoden 40
3.2.1 Herstellung der Proteinisolate 40
3.2.2 Mikrobiologische Analysen 41
3.2.3 Bestimmung der Trockenmasse 41
3.2.4 Bestimmung des Proteingehalts 42
3.2.5 Thermische Behandlungsmethoden im Prozess 42
3.2.5.1 UHT-Erhitzung des Extraktes 42
3.2.5.2 Pasteurisierung des Isolats 44
3.2.6 Saatgutentkeimung 44
3.2.6.1 UVC-Bestrahlung 44
3.2.6.2 Trockene Erhitzung 45
3.2.6.3 Autoklavieren 46
3.2.7 Sensorische Untersuchungen 46
3.2.8 Proteinfunktionalität 47
3.2.8.1 Ölbindevermögen 47
3.2.8.2 Wasserbindevermögen 47
3.2.8.3 Gelbildungsvermögen 47
3.2.8.4 Emulgiereigenschaften 47
3.2.8.5 Schaumbildungsvermögen 48
3.2.8.6 Proteinlöslichkeit 48
3.2.8.7 Oberflächenhydrophobität 49
3.2.9 Ernährungsphysiologische Eigenschaften 50
3.2.9.1 in-vitro-Verdaubarkeit 50
3.2.9.2 Maillard-Produkte 50
3.2.9.3 Nachweis reduzierender Zucker .50
3.2.9.4 Nachweis von Glykoproteinen 50
3.2.9.5 Polyphenolgehalt der Lupinenflocken und Proteinisolate 51
3.2.10 Proteincharakterisierung 51
3.2.10.1 Lichtmikroskopie 51
3.2.10.2 Dynamische Differenzkalorimetrie 51
3.2.10.3 Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamidgelelektrophorese 52

4 Ergebnisse und Diskussion 54
4.1 Thermische Behandlungsmethoden im Prozess 54
4.1.1 UHT-Erhitzung des Extraktes: Einfluss auf Mikrobiologie und Proteinausbeute 54
4.1.2 Pasteurisierungsversuche: Einfluss auf Mikrobiologie und Proteinqualität 55
4.2 Saatgutentkeimung - Mikrobiologie und Proteinausbeute 56
4.2.1 Versuchsreihe I 56
4.2.2 Versuchsreihe II 61
4.3 Sensorische Untersuchungen 63
4.3.1 Verkostungen 64
4.3.2 Farbmessung der Proteinisolate und Flocken 65
4.4 Proteinfunktionalität 69
4.4.1 Wasser- und Ölbindevermögen 69
4.4.2 Gelbildungsvermögen 72
4.4.3 Emulgiereigenschaften 74
4.4.4 Schaumbildungsvermögen 78
4.4.5 Proteinlöslichkeit 81
4.4.6 Oberflächenhydrophobität 83
4.5 Ernährungsphysiologische Eigenschaften 86
4.5.1 Maillard-Produkte 86
4.5.2 Nachweis reduzierender Zucker 87
4.5.3 Nachweis von Glykoproteinen 87
4.5.4 Verdaubarkeit 88
4.5.5 Polyphenolgehalte 89
4.6 Proteincharakterisierung 91
4.6.1 Lichtmikroskopie 91
4.6.2 Dynamische Differenzkalorimetrie 95
4.6.3 Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamidgelelektrophorese 98

5 Zusammenfassung 105
Anhang 109

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:30553
Date30 June 2017
CreatorsMelde, Denise
ContributorsHenle, Thomas, Braun, Peggy, Technische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0021 seconds