Return to search

Hybrides Management in sino-österreichischen Joint Ventures in China aus österreichischer Sicht

Die Dissertation befasst sich mit dem Thema hybrides Management in sino-österreichischen Joint Ventures in China. Ausgehend von der Überlegung, dass die in Österreich und China etablierten Managementstile und Verhaltensweisen in einem Joint Venture aufeinander treffen, bezieht sich das Kernthema der Arbeit auf die Erforschung und Beschreibung eines hybriden Managementstils. Es werden zunächst unterschiedliche theoretische Konzepte aus den Bereichen Management, Managementstile, Interkulturelles Management und Internationale Joint Ventures vorgestellt, die zu einer umfangreichen Liste von kulturspezifischen Merkmalen des Managementstils und Joint Venture Variablen führen. Als Methodik wurden narrative Interviews verwendet. Insgesamt wurden in 37 sino-österreichischen Joint Ventures 46 qualitative Interviews mit 50 Personen durchgeführt, wodurch 90% der Grundgesamtheit erfasst wurden. Das Ergebnis beinhaltet verschiedene Themenbereiche: das Zustandekommen und die Motive der Joint Venture Gründung, der Verlauf der Kooperation und auftretende Probleme vor und während der Kooperation, die Managementaufgaben der Joint Venture Manager, kulturtypische Merkmale des Managementstils, der hybride Managementstil und seine Ausprägungen und die Erfolgsfaktoren in sino-österreichischen Joint Ventures. (Autorenref.)

Identiferoai:union.ndltd.org:VIENNA/oai:epub.wu-wien.ac.at:epub-wu-01_d73
Date06 1900
CreatorsSalomon, Elisabeth
Source SetsWirtschaftsuniversität Wien
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeThesis, NonPeerReviewed
Formatapplication/pdf
Relationhttp://epub.wu.ac.at/1908/

Page generated in 0.0027 seconds