Return to search

Visualisierung qualitativer Daten: Die Komplexität des Einfachen

aus dem Inhalt:
„Visuelle Formen der Information und Kommunikation dominieren heute nahezu alle Lebensbereiche. Sie haben lange schon unsere Erwartungsebene erreicht – man
möchte keine langen Bedienungsanleitungen lesen, sondern intuitiv über eine visuelle Führung das Gerät verstehen oder über eine Lebensmittelampel auf den ersten Blick sehen, wie «gesund» ein Produkt ist. Werden Konsumenten/-innen auf diesem Weg abgeholt, ist der erste Pluspunkt auf der Ebene der User-Experience gesammelt. Visualisierungen werden vielfach erwartet, die Fähigkeit sie zu dechiffrieren wächst – umgekehrt sinkt der Wille und teils die Fähigkeit, textbasierte Information verarbeiten
zu können.”

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:78328
Date10 March 2022
CreatorsBlau, Patricia
ContributorsTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:bookPart, info:eu-repo/semantics/bookPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation978-3-9822985-0-4, 2750-2775, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-764367, qucosa:76436

Page generated in 0.0024 seconds