Return to search

Segmentierung des Knochens aus T1- und PD-gewichteten Kernspinbildern vom Kopf

Für viele Anwendung, beispielsweise bei der Simulation biomechanischer Eigenschaften des Kopfes oder bei der Lokalisation von Hirnaktivität aus EEG/MEG-Daten, werden genaue, individuelle Modelle des Kopfes benötigt. Bislang erfolgt die Erstellung aus einem T1-gewichteten Kernspinbild. Auf diesen Bildern ist allerdings die innere Kante des Knochens nicht zu erkennen. Daher wird diese geschätzt. Das Ergebnis der genannten Anwendungen hängt aber wesentlich von der Gestalt des Knochens ab. Daher soll zukünftig ein weiteres, PD-gewichtetes Kernspinbild zur Unterstützung der Segmentierung hinzugezogen werden. In dieser Arbeit werden Algorithmen untersucht und daraus Verfahren entwickelt, um den Knochen unter Verwendung eines dual-echo-Datensatzes, bestehend aus einem T1- und einem PD-gewichteten Kernspinbild, zu segmentieren.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:16786
Date20 November 2017
CreatorsBurkhardt, Stefan
ContributorsSaupe, Dietmar, Kruggel, Frithjof, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-163403, qucosa:16340

Page generated in 0.0421 seconds