Return to search

Steuerliche Aufzeichnungen und Einnahmenüberschussrechnung: für Kleinunternehmer, freiberuflich Tätige sowie Existenzgründer, aber auch alle, die als Entscheidungsträger und Mitarbeiter im Unternehmen wirtschaftlich tätig sind: Selbstlern- und Selbststudienkurse

Das deutsche Steuerrecht unterscheidet zwischen Buchführung (Doppelte Buchführung, Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung usw.) sowie steuerlichen Aufzeichnungen und Einnahmenüberschussrechnung.
Die vorliegenden Selbstlern- bzw. Selbststudienkurse sollen Einzelunternehmern, freiberuflich Tätigen sowie Existenzgründern, die nicht zur Doppelten Buchführung und zur Erstellung entsprechender Abschlüsse verpflichtet sind und das auch nicht freiwillig tun, die Möglichkeit verschaffen, sich für die Erstellung von und Arbeit mit steuerlichen Aufzeichnungen das erforderliche Grundlagenwissen anzueignen. Zielsetzung der Kurse ist folglich nicht die Ausbildung zum „Spezialisten“ für Rechnungswesen und Steuerrecht (z.B. zum Buchhalter, Bilanzbuchhalter oder Steuerberater). Die vorliegenden Kurse können und sollen auch nicht die professionelle Betreuung und Beratung durch den Steuerberater des Unternehmens ersetzen. Sie sollten jedoch die Arbeit der Kleinunternehmer, freiberuflich Tätigen sowie Existenzgründer und deren Zusammenarbeit mit externen Fachleuten erleichtern und unterstützen. Die Form von Selbstlern- bzw. Selbststudienkursen wurde gewählt, um den Zugang für die potentielle Zielgruppe zu erleichtern. Die gewählte Form ermöglicht es, sich zeitlich flexibel mit dem Grundwissen zu steuerlichen Aufzeichnungen und Einnahmenüberschussrechnung zu beschäftigen. Der modulare Aufbau des Kursangebotes (als eine Reihe von Einzelkursen zu inhaltlichen Schwerpunkten) unterstützt die individuelle Auswahl und Gestaltung des Selbstlernens bzw. Selbststudiums. Der Aufbau des Angebotes in einzelnen Kursen überlässt die Reihenfolge der Bearbeitung weitestgehend dem Leser.:Erste Informationen zu den Kursen und zur Nutzung des Materials

Inhalt der Kurse des Kursangebotes

Kurs 1 Begriff, Aufgaben sowie Gliederung des Rechnungswesens
Kurs 2 Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten, Aufbewahrungsfristen,
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Aufzeichnungen,
Mindestbuchführung, Verstöße und Konsequenzen
gemäß Handels- und Steuerrecht
2.1 Übersicht
2.2 Buchführungspflicht nach Handelsrecht
2.3 Buchführungspflichten gemäß Steuerrecht
2.4 Aufzeichnungspflichten gemäß Steuerrecht
2.5 Beginn und Ende der Buchführungspflicht
2.6 Aufbewahrung der Buchführungs- und Aufzeichnungsunterlagen
2.7 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Aufzeichnungen
2.8 Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung
von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in
elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)
2.9 Verstöße gegen die Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
sowie mögliche Konsequenzen
2.10 Mindestbuchführung
Kurs 3 Zentrale Größen und Begriffe des Rechnungswesens
Kurs 4 Betriebsvermögen, Betriebseinnahmen, Betriebsausgaben sowie
Einnahmenüberschussrechnung
Kurs 5 Grundwissen zur Umsatzsteuer für Kleinunternehmer,
freiberuflich Tätige sowie Existenzgründer
Kurs 6 Organisation der steuerrechtlichen Aufzeichnungen
Kurs 7 Steuerliche Aufzeichnungen
- Aufzeichnung der Betriebseinnahmen
- Aufzeichnung der Betriebsausgaben
- Aufzeichnungen für die Einnahmenüberschussrechnung
- Aufzeichnung bestimmter Betriebsausgaben
- Fahrtenbuch
- Aufzeichnung geringwertiger Wirtschaftsgüter
- Verzeichnisse zu den Wirtschaftsgütern des Anlage- und
Umlaufvermögens
- Wareneingangs- und Warenausgangsbücher
- Kunden- und Lieferantenbücher (Kontokorrentbuch)
- Kassenbuch
- umsatzsteuerliche Aufzeichnungen usw.
Kurs 8 Abschreibungen bzw. Absetzungen für Abnutzung
Kurs 9 Methoden der Gewinnermittlung
Kurs 10 Grundlagen der Bewertung

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:71575
Date27 July 2020
CreatorsKönig, Reiner
PublisherReiner König
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:Other, info:eu-repo/semantics/other, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.003 seconds