Return to search

Zeitgeschichtliche Dimensionen musikalischen Lernens und musikpädagogischer Forschung : einige Überlegungen zur Aufarbeitung der DDR-Musikerziehung nach der politischen Wende in Deutschland

Inhalt:

1. Einführung

2. Einige Bruchstücke aus den Arbeitsergebnissen zur Forschung DDR-Musikerziehung und zum Musiklernen in der DDR

3. Ausgewählte Diskussionspunkte und Perspektiven im zeitgeschichtlichen Forschungsfeld DDR-Musikerziehung
3.1 Was ist Zeitgeschichte im Kontext musikpädagogischer Forschung?
3.2 Welche motivationalen Zugänge zur Erforschung der DDR-Musikpädagogik lassen sich finden?
3.3 Kann die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der DDR-Musikpädagogik als Modellfall gelten?
3.4 Welcher Sachstand ist zur Erforschung der DDR-Musikpädagogik zu bilanzieren?
3.5 Welche Forschungsdesiderata konnten festgestellt werden?

Identiferoai:union.ndltd.org:Potsdam/oai:kobv.de-opus-ubp:3216
Date January 2009
CreatorsJank, Birgit
PublisherUniversität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät. Institut für Musik- und Musikpädagogik
Source SetsPotsdam University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeArticle
Formatapplication/pdf
Rightshttp://opus.kobv.de/ubp/doku/urheberrecht.php

Page generated in 0.0018 seconds