Return to search

Luftqualität in Sachsen: Jahresbericht

Der Bericht informiert über die Messergebnisse zur Luftbelastung im Freistaat Sachsen.
An 29 Messstellen werden kontinuierlich die Konzentrationen der Luftschadstoffe Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid, Feinstaub-Partikel (PM10 und PM2,5), Blei, Benzol und Ozon überwacht.
In den Städten Leipzig, Dresden, Chemnitz, Zwickau und Görlitz wurde der 24-Stunden-Grenzwert der Partikelkonzentration (PM10) an verkehrsnahen Messstellen verletzt. Der NO2-Jahresgrenzwert wurde, wie bereits in den vergangenen Jahren, in Dresden, Leipzig und Chemnitz nicht eingehalten.
Die Ozonsituation verbesserte sich nur leicht. Zielwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Pflanzen wurden nur noch in den Höhenlagen des Erzgebirgskamms überschritten.
Die Konzentrationen von Schwefeldioxid, Feinstaub PM2,5, Benzol und Blei lagen auf dem Niveau der Vorjahre und damit weit unter den gesetzlichen Grenzwerten.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-94760
Date17 December 2012
CreatorsPausch, Annette, Löschau, Gunter
ContributorsSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie,
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:PeriodicalPart
Formatapplication/pdf

Page generated in 0.0021 seconds