Return to search

Das Location-Air-Doc-Service System für die Unterstützung medizinischer Zwischenfälle in Flugzeugen

Die individuelle ärztliche Betreuung der Flugpassagiere dort, wo sie sich befinden, ist heute immer noch als Vision anzusehen. Der Passagier im Flugzeug ist bei gesundheitlichen Problemen leider nicht dort, wo medizinische Experten sind. Die Fluggesellschaften hatten in Notfällen keine andere Möglichkeit gehabt als kostenintensive Landungen. Aus diesem Grund denken die Airlines über eine Lösung nach, solche Notfälle effektiver zu behandeln und somit die teuren Notlandungen unter Umständen vermeiden zu können. Es stellt sich nun die Frage, wie man diese Risikofaktoren reduzieren und effektiv behandeln kann und welche Telematik-Management-Systeme dazu beitragen könnten, dieses Problem zu beheben? Der Beitrag wird eine Lösung vorstellen, deren Ziel es ist, die individuelle ärztliche Betreuung der Fluggäste effektiv zu behandeln.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:32855
Date30 January 2019
CreatorsIjioui, R., Gruhn, V.
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation3-18-091785-7

Page generated in 0.0021 seconds